Mitte der Achtziger Jahre erscheint der Song „Shout“, der zu den bekanntesten dieser Zeit avancieren sollte und die englische Band „Tears For Fears“ international bekannt macht. In der Heimat auf Platz 2 der Hitparaden, schafft es diese Single mit echten Ohrwurmqualitäten in Deutschland und den USA an die Chartspitze. Die Band Tears For Fears besteht aus Curt Smith und Roland Orzabal, die sich gegen Ende der Siebziger Jahre kennen lernen und mit anderen Musikern, die aus einer Schülercombo entstandene Band „Graduate“ gründen. Die zustande kommenden Plattenaufnahmen haben keinen nennenswerten Erfolg zu verzeichnen. Von nun an konzentrieren sich die beiden auf ihr neues Projekt „Tears For Fears“, dessen Namen sie einem Buch über Psychotherapie entnehmen.
Der Synthie-Pop, der die Achtziger Jahre musikalisch prägen sollte, löste bei diesem Neuanfang den eher an Ska erinnernden Musikstil von „Graduate“ ab. Das Debütalbum, das 1983 erscheint, thematisiert textlich die problematische Kindheit Orzabals und wird weltweit erfolgreich. Den absoluten Durchbruch haben sie vor allem der Single „Mad World“ zu verdanken, die fast zwei Jahrzehnte später, neu aufgenommen von Gary Jules und Michael Andrews zum Kinofilm „Donnie Darko“, noch mal für Furore sorgen sollte. Das folgende Album konnte den Erfolg auch international weiter ausbauen und enthielt die beiden Hitsingles „Shout“ und „Everybody Wants To Rule The World“. Während der folgenden Welttournee und der Arbeit am dritten Album kommt es zu ersten Unstimmigkeiten. 1989 erscheint das sehr an die Beatles erinnernde Konzeptalbum, das auch mit Jazz-Klängen überrascht. Als das Album floppt, gibt die Band ihre Trennung bekannt. Orzabal, der gleichzeitig Kopf, Songwriter und Produzent in einem ist, versucht „Tears For Fears“ allein zu stemmen - mit mäßigem Erfolg! Auch Curt Smith’s Solokarriere kommt nicht recht in Gang. Nach langsamer Annäherung im Jahr 2000 wird 4 Jahre später die Wiedervereinigung bekannt gegeben, worauf 2005 ein neues Werk mit dem programmatischen Titel „Everbody Loves A Happy Ending“ veröffentlicht wird.
Da sieht man
Er hat nachgedacht
Das lied hat so Recht
wer es beim ersten mal verstanden hat
sollte nochmal drüber nachdenken
gute übersetzung
Ich verstehe da immer, bei dem Lied das er singt
"Schach schach" :)
Dieses Lied ist einfach nur fantastisch. Ich hab es bei YouTube entdeckt und seit dem liebe ich es. Der Text ist auch ernst gemeint und nicht so ein produkt der Musikindustrie die einem einfach hingeklatscht wird und das wars !
<3 love it !
Der Song schön laut im Auto und mit brüllen: Zum Chakren öffnen gibts nichts besseres
Der Song ist einfach zeitlos schön, ich wünschte ich wäre auch in den 80ern groß geworden :yes
tolles Lied - aber was ist Pale Shelter -> kam bei der Übersetzung nicht weiter.
Eines der besten "smoothy" Lieder die ich kenne, kann man absolut dazu weggeballert abchillen. Super!
Das Lied ist einfach nur so toll.
bin durch xavier naidoo`s version drauf gekommen :)
kann jemand den text mir zu liebe übersetzen das wär so toll!!
Der Song ist so schön traurig, also der Anfang. :love
Ich liebe diesen Song!!! :love
hihi...sitting on a time bomb... hihihihi
:yes
:yes
ich finde den song ganz ok es gibt zwar bessere aba der is ganz gut gemacht aba ich finde von der melodie hat er viel ähnliches mit dem song "closest thing to heaven" oda? naja er ist aba ganz gut lg :8)
:yes
Lieblings-Band=cooles Lied
:8)
Sehr gute Übersetzung. Wer Probleme mit "Lektion" hat, einfach duden.de oder wikipedia.