Die Latinoröhre Gloria Estefan wird im Jahr 1954 als Gloria María Milagrosa Fajardo in Havanna auf Kuba geboren.
Aufgrund des Leibwächterberufes ihres Vaters wandert ihre Familie in die USA aus als Gloria gerade 16 Monate alt ist und lässt sich in Miami nieder. Dort lebt Gloria mit ihrer Familie schließlich in ärmlichen Verhältnissen in einem kubanischen Ghetto. Ihr Vater zog später in den Vietnam Krieg und kehrte erst nach langer Gefangenschaft wieder nach Miami zurück. Gloria beendete die Schule und entschloss sich für ein Psychologiestudium. In dieser Studienzeit im Jahr 1975 lernte Gloria einen Kubaner mit Namen Emilio Estefan kennen, dessen Band Miami Latin Boys sie sich als Sängerin während des Studiums anschloss. Später heiratete Gloria Emilio.
1984 änderte die Band ihren Stil vom spanisch gesungenen Latinostil hin zum Disco Pop in englischer Sprache und feierte daraufhin erste große Erfolge. Vor allem die Single "Conga" aus dem Jahr 1985 machte sie als Sängerin weltbekannt. Die Alben, welche in den folgenden Jahren erschienen, waren weltweit sehr erfolgreich und wurden millionenfach verkauft. Im Jahr 1989 nannte sich die Band schließlich Gloria Estefan & The Miami Sound Machine. Gloria trat zwar seit dieser Zeit erstmals auch als Solokünstlerin auf, wird jedoch bis heute auf ihren Tourneen von den Mitgliedern der Miami Sound Machine begleitet. Durch einen sehr schweren Verkehrsunfall im Jahr 1990, von welchem sie sich schwer erholte, wurden ihre Arbeiten als Künstlerin vorerst auf Eis gelegt. Diese Erfahrungen verarbeitete sie in dem darauf folgenden Album und landete mit der Singe "Coming out of the dark" auf Platz 1 der amerikanischen Singlecharts.
Später widmete sie sich wieder ihrer Muttersprache und nahm 1993 ein Album mit ausschließlich spanischen Titeln auf. Nach diesem Album arbeitete sie an Alben im englischen Popstil, brachte jedoch zwischenzeitlich auch spanische Titel auf dem Musikmarkt. Im Jahr 2000 erhielt sie einen Latin Grammy für ihr Musikvideo zu dem spanischen Song: No me dejes de querer. Ihr Stil mischt sich bis heute aus spanischen Latin- und englischen Poprhythmen. Sie ist in den Vereinigten Staaten eine der bekanntesten Künstlerinnen lateinamerikanischer Musik. Neben ihrer Karriere als Sängerin fördert sie zahlreiche Projekte von Newcomerbands aus Lateinamerika.
das is sooo toll xD
Ich liebe es.
Santa bring..
Im Prinzip drückt das Lied das aus was viele kennen: Wenn man seine Liebe gefunden hat ist es irgendwann normal sie um sich zu haben. Bis zu dem Tag an dem man sie verliert. Man möchte so vieles sagen, das man sie liebt, das man sie vermisst, und kann es doch nicht tun. Dann wünscht man sich ein Leben lang, man hätte es getan als man die Zeit dazu hatte und verzeiht es sich nie, sein Glück nicht jeden Tag gefeiert zu haben.
Der song is einfach nur der Hammer! ich liebe ihn er geht richtig unter die Haut
der song is echt der hammer... kann garnicht mehr aufhören ihn zu hören...
hammer hammer hammer
es ist schön abgesehen von manchen stellen die langeweilig sind
es geht etwas lamer als die anderen lieder von ihr
:no
So was gutes hab ich schon lang nicht gehört(gelesen)
Dieses Lied ist einfach nur total geil genau das richtige für verliebte :love
der song ist richtig hamma geil ey !!!!!^^
fuukk man. zuu shhöön.. wenn i das ghöör.. waissii nuu das ii mii guedd füüll.. ish genauu was ii bruch wenns miiah shaiisee goot..magg de lied übooales..
haiid baii baii
bin auf das lied eigentlich beim suchen nach discofox liedern gestoßen... genial :-)
Hat nen guten Beat dieser Song Dr. Beat,wrapped und Conga finde ich geil von Gloria Estefan. :love
Als ich gestern (29.03. 200:8)mit meinem Sportkollegen frank bei MC war, da kam dieses Vidio von Gloria auf einem großem Plasma. Ich finde dieses Lied megastark. Es erinnert mich an meine Internatszeiten vor 18 Jahren. Und gestern passte es genau zu uns. Frank, der nicht weiß, was er will...?!?!
Das Lied ist doch ein echter Aufhänger....Oder wie seht ihr das?
Liebe Grüße Betty
super es ist soO geil mit gefühlen und sOo!!
Der Song ist genial, aber die Übersetzung ist... ähäm.