Keine Band hat so oft ihre Mitglieder gewechselt und sich so oft aufgelöst und wieder vereint, wie Deep Purple.
Die 1968 gegründete Band war eigentlich ein Investionsobjekt der Geschäftsleute Tony Edwards und John Coletta. Sie beauftragten Jon Lord damit, Mitglieder für eine Band zu finden. Er fand den exzentrischen, aber genialen Gitarristen Ritchie Blackmore, den Drummer Chris Curtis und den Bassisten Dave Curtiss. Curtis und Curtiss verließen die Gruppe schnell wieder und wurden durch Rod Evans (Gesang) und den Schlagzeuger Ian Paice ersetzt. Deep Purple war geboren.
Drei Alben wurden eingespielt, die nur einen mäßigen Erfolg hatten. 1969 kamen Ian Gillan, dessen ungewöhnliche Stimme die Band prägen sollte und der Bassist Roger Glover dazu und die Band wagte ein einzigartiges Experiment. Zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra spielten sie in der alt erwürdigen Royal Albert Hall das "Concerto for Group and Orchestra" ein, das zu einem Meilenstein der Rockmusik wurde.
Der eigentliche Wendepunkt in der Bandgeschichte wurde das Album "Deep Purple in Rock". Vorallem das fantastische Gitarrenspiel Blackmores und die klassischen Orgelelemente Lords, die wie ein musikalischer Zweikampf klangen, machte Deep Purple unsterblich. Immer wieder glänzte die Band mit hervorragenden Improvisationen, wie auf dem Livealbum "Made in Japan" das legendäre, zwanzigminütige "Child in Time".
1973 gingen die Bandmitglieder getrennte Wege. Es war Ritchie Blackmore der sich seiner eigenen Band "Rainbow" widmen wollte, mit der bis heute große Erfolge feiert. Bis zum heutigen Tag stehen Deep Purple auf der Bühne und spielen ihre Welthits wie das unvergessene "Smoke on the water".
dieser song sagt genau das aus, was ich jetzt jeden april denke....mein hund ist am 1.4 geboren... er hat mich mein ganzes leben begleitet doch jetzt ist er tot.... wir sind zusammen aufgewachsen und ich konnte mich nicht an einen einzigen tag ohne sie erinnern... ich muss weinen wenn ich das lied höre...es ist wunderbar
seh auf den Anhieb jetzz null Fehler...wo hast denn welche gesehen ? Dann bessern wir die schnell aus oder was? Pommes heisst doch oder?
Weltklasse die Band! Es gibt heute keine vergleichbare, aus dem klassischen kommende Musik mehr, der Wiedererkennungswert heute ist gleich Bull!
ich kann dir nur zustimmen die musil´k die in dieser zeit entstanden ist ist einfach erste klasse was besseres wird nicht mehr nachkommen :)
Die letzten Minuten, die unsere Redaktion 2014 vorm Rechner verbringt, sind angebrochen. Soeben wurde das letzte Türchen unseres Adventskalenders geplündert. Holger aus Greifswald ist der letzte...
Manche Menschen blicken leicht ehrfurchtsvoll auf ein Datum wie Freitag den 13. - das Ende dieser Woche wird durch einen solchen markiert. Es gibt jedoch einen Grund zur Freude: "Deep Purple in Concert...
Jede Wette, diesen einen Song kennt jeder, egal ob er sonst Fan von Deep Purple ist. Mit "Smoke On The Water" wurde zwar ein Kultsong erschaffen, aber die englische Rockband hat darüber hinaus mindestens...
: Es war, ist und bleibt ein Hammerlied.
ich hab mich verschreiben ... ... sorry ... deep purple ... !!!!
Jon Lord war Gründungsmitglied der englischen Rockband Deep Purple. Er verstarb gestern im Alter von 71 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung. Jon Lord Jonathan Douglas Lord wurde...
Soviel ich weiß, hat Jon Lord an "Smoke on the Water" zwar mitgeschrieben, gilt aber nicht als der Komponist des Stücks. Er hat mal in seiner Selbstironie dazu gesagt, er wisse gar nicht, wie man sowas schreibt. Seine Stärken liegen eher wo anders, da er ja aus der Klassikecke kommt. Bei Deep Purple sind die Kompositionen Teamwork, umsonst sind nicht bei den meisten Stücken alle Bandmitglieder bei den Credits als Autoren angeführt.
Das Geilste Gitarrensolo das es jemals gab <3
geil geil ... einfach süpi geil
Moin,
Ich habe mir selbst ein Album mit den besten rock Titlen zusammengestellt.......
und das hier ist ganz weit oben!!!!
das ist einfach genial!!!!
beim anhören des liedes hab ich mir den inhalt etwas anders vorgestellt...
April ist traurig, aber unglaublich schön. So hört es sich an, so war es gemeint. Jon Lord halt. Es gehört zu den Stücken, die man auf einer einsamen Insel vermissen wird.