Der Rapper Jim Jones, geboren am 15.07.1976, hört im bürgerlichen Leben auf den Namen Joseph Guillermo Jones und wurde wie viele berühmte Berufskollegen in Harlem, New York geboren. Er wuchs multikulturell auf, da sein Vater Puerto Ricaner und seine Mutter Afroamerikanerin ist.
Eine wichtige Rolle in seinem Leben nahm die Freundschaft zu Harlem Mitbewohner Cam'ron ein. Zusammen mit ihm gründete J. Jones zu Beginn des neuen Jahrtausends das Label „Diplomat Records“. Damit bauten die beiden aber nicht nur ein Label auf, sondern lösten gleichzeitig eine ganze Bewegung aus, wie sie die HipHop Szene lange nicht gesehen hatte.
Das Label war gleichzusetzen mit einer Crew, die auch J. Santana, J.R. Writer, Hell Rell und Freekey Zeekey angehörten. Die Diplomats, wie die Crew fortan bezeichnet wird, wollten sich durch ihre eigene Art der Kleidung und ihres Auftretens von den anderen abgrenzen. Aber auch ihre Art des Raps und die zahlreichen Mixtapes sollten dazu beitragen, dass sie schnell weltweite Berühmtheit erlangten.
Dabei war es Jim Jones am Anfang vorbehalten vor allem als Label-CEO, Video-Direktor oder A&R aufzutreten und nicht wenig sahen in ihm die treibende Kraft der Bewegung. Doch anfangs war es sein Freund CamRon, der mit dem Hit „Oh Boy“, die größte Aufmerksamkeit bekam. Erst zwei Jahre nach diesem Erfolg tritt Jones mit dem Album „On My Way to Church“ auf die Bildfläche, auch wenn es kommerziell nicht an die Erfolge seiner Labelkollegen ranreicht.
Im Zuge seiner Aktivitäten als Video-Direktor bekommt er zur selben Zeit von Warner Music Group das Angebot als Direktor der A&R-Abteilung zu fungieren. Er nimmt das Angebot an.
Aber wie es in der amerikanischen Szene üblich ist, reicht ihm Musik machen und A&R-Abteilung führen nicht aus und so kommt es, dass er sowohl eine Klamottenlinie mit den Diplomats veröffentlicht als auch ein alkoholisches Getränk namens Sizzurp. Letzteres mit einschlagendem Erfolg. Aber das verdiente Geld wird nicht nur für Luxus ausgegeben, sondern fließt auch in diverse soziale Stiftungen.
Aus dem Schatten seiner Labelkollegen tritt er dann im Jahr 2006 mit dem weltweiten Hit „We Fly High“ und seinem Leitspruch „Baaalllinnn“, Es folgen zahlreiche Streitereien unter anderen mit Jay-Z und Nas.
I Love You
We FlY HiGh
:love
Und der gailste fehlt da !
wo ist juelz santana ?
aba das lied ist gail ! :love
Ballin'
it's dipset @#$%
byrdgang cheaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
holla :love
EINFACH GEIL DAS LIED
FÜR DISCO PERFEKRT GEIGNET
iCh LieBe dAs LieD :love