Iggy Pop
www.universal-music.deEgal Ob alter Rock-Veteran, Grunge-Jünger oder Anhänger der New Metal Fraktion: Jeder der auf laute und harte Musik steht, dem ist Iggy Pop ein Begriff. Als sich die Hippies ab Mitte der 1960èr aufmachten um von San Fransico aus die " Flower Power " in der Welt zu verbreiten, fielen Iggy Pop und seine Band "The Stooges" durch ihre für die damalige Zeit ungewöhnlich brachiale und rotzige Spielweise auf. Besonders die wilden und provokanten Live-Auftritte brachten Iggy Pop den Ruf einer echten Bühnensau ein. Er trat oben ohne auf, schmierte seine Brust mit Erdnussbutter ein, verstümmelte seinen Oberkörper auf offener Bühne mit Glasscherben oder sprang kopfüber von der Bühne- auch wenn in der ersten Reihe schon mal nur Beton vorzufinden war. Damit ist er praktisch der Großvater des Stagedivings.
Iggy Pop war Schockrocker bevor Marylin Manson überhaupt geboren wurde, er lebte den Punk lange bevor dieser Begriff für die Sex Pistols etabliert wurde. Ihrer Zeit um einiges voraus, waren die "Stooges" kommerziell gesehen jedoch eine riesengroße Nullnummer.
Nach einer Trennung, einer kurzen Reunion bei dem ein weiteres Album herauskam, zerstritt sich die Band erneut und löste sich 1974 endgültig auf. Der übermäßig hohe Drogenkonsum der Combo war sicherlich ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Faktor, der zur Auflösung der Band führte. Noch heute sind Lieder wie " I wanna be your dog" oder "No Fun" Hymnen in der Punkrockbewegung.
Für Iggy Pop begann nach der Auflösung der Band der Abstieg. Im tiefen Sumpf des Rock`n Roll aus Alkohol und Drogen, fiel er in der folge Zeit mehr durch seine Exzesse und Entziehungskuren auf, als durch musikalische Projekte. Sein alter Freund David Bowie war es, der Iggy Pop 1976 nach Berlin holte und ihm beim Mayorlabel Virgin unterbrachte. Unter der Feder Pop/ Bowie entstanden die Alben "The Idiot" und "Lust for life", die sich wesentlich besser verkauften als die alten Stooges Alben. Des Weiteren konnte er seinen Ruf im Allgemeinen aufkommenden Punk-Hype als Ikone der Bewegung festigen.
In den folgenden drei Jahrzehnten folgten diverse Alben die ihr bisheriges Ende im Jahr 2005 mit der erschienenden Anthalogie fanden. Jüngeren Fans dürfte er vor allem durch sein Lied "Lust for life" vom gleichnamigen Album bekannt sein, der Titelsong des Drogendramas "Trainspotting" war. Oder aber von den verschiedenen Festivals in den 90èrn, auf denen das Enrgiebündel tourte. Und auch heute noch ist der fast 60 jährige auf Tour, dem man 40 Jahre Rock`n Roll auch durchaus ansieht.
2004 gelang gar die erneute Reunion mit den Stooges mit den nächster Zeit sogar ein Album geplant ist. Man darf also durchaus gespannt sein, auf das weitere Wirken von Iggy Pop.
ja netter song aber hat schon mal jemand auf den traurigen unterton in iggys stimme geachtet? friede freude eierkuchen alles schaut schön aus HEUT NACHT. sing it!
:8)
Das ist Hammah. Als ich das das erste mal hörte dachte ich was ist das denn für eine Scheiße. aber jetzte ist es eines meine lieblingslieder
:yes
wa sist das für ein lied so .......
hammergeiler song...ich liebe den!^^ :yes
Geniales Lied