Karat: V.l.n.r.: Christian Liebig, Herbert Dreilich, Martin Becker, Bernd Römer, Michael Schwandt
www.insidesonymusic.deKarat ist ohne Zweifel einer der erfolgreichsten Bands aus der DDR. Sie wurde 1975 gegründet hat in ihrer Bandgeschichte zahlreiche Rockhits und Balladen veröffentlicht, die im deutschsprachigen Raum sehr bekannt sind. Unvergessen ist die Stimme des Frontmanns von Karat: Herbert Dreilich, dessen Gesang bis zu seinem Tod am 12. Dezember 2004 durch ein Krebsleiden, die Band prägte.
Die größten Hits von Karat sind heute alle Klassiker: "Über sieben Brücken muss du gehen" und "König der Welt", die beide 1978 veröffentlicht wurden, belegten in der DDR-Jahreshitparade die vorderen Plätze. Weitere bekannte Titel waren "Jede Stunde", das lyrische "Schwanenkönig" und "Gewitterregen". Aufsehen erregte Karats erster Auftritt in Westberlin im Jahr 1979. Auch in den nächsten Jahren gastierte die Band im westlichen Ausland, darunter in Österreich, Frankreich, Luxemburg und Dänemark und immer wieder in der Bundesrepublik. Als erste und einzige DDR-Band trat Karat in den 80er Jahren in der ZDF-Sendung "Wetten dass..." auf und gastierte in der ausverkauften Waldbühne in Westberlin als Höhepunkt der Tour zur Veröffentlichung des Albums "Der blaue Planet".
In den ersten Jahren nach der Wende blieben die großen Erfolge bei den Plattenveröffentlichungen wie auch bei den Konzerten aus. Die in dieser Zeit produzierten Alben "... im nächsten Frieden" und "Karat" verkauften sich nur mäßig. Die zahlreichen Fans hielten der Band aber auch in dieser Zeit die Treue und sorgten zum zwanzigjährigen Bühnenjubiläum 1995 für ein erfolgreiches Comeback. Karat nahm in jenem Jahr das zehnte Album auf: "Die geschenkte Stunde", das ebenso erfolgreich lief wie die Jubiläumskonzerte und die Tour.
Ein Jahr nach dem Tod des Frontmanns Herbert Dreilichs, 2005, trat die Band erstmals wieder öffentlich auf. Die Nachfolge Dreilichs trat sein Sohn Claudius an, dessen Stimme eine große Ähnlichkeit mit der seines Vaters hatte. Die Fans und Zuhörer erwiesen dem neuen Bandmitglied eine große Sympathie. Ärger für die Band gab es jedoch durch eine Klage der Witwe Dreilichs, die für die Nutzung des Namens "Karat" eine Gebühr von der neuen Formation verlangte, da Herbert Dreilich heimlich im Jahr 1998 den Bandnamen als Marke schützen ließ. Vorübergehend nannte sich die Band "K....!" In einem Urteil im Juni 2007 wurde der Anspruch der Witwe auf den Bandnamen nicht anerkannt und Karat durfte sich ab sofort wieder Karat nennen.
Supergenialer Text, besonders, wenn man bedenkt, in welcher Zeit, und unter welchen politischen Bedingungen er geschrieben wurde. Sehr poetisch zudem. Und melodisch. Und einfach toll. Eine wirklich schöne Rumba.
Die Urfassung geht in der Tat so "Tanzt unsere Welt mit sich selbst schon im Fieber? Liegt unser Glück nur im Spiel der Neutronen?"
In der Aktualisierten Fassung geht der Text "Tanzt unsere Welt mit sich selbst schon im Fieber? Liegt unser Glück nur im Spiel der Dämonen?" In Anspielung auf den IS und Erdogan & Co und wie die Despoten alle heißen.
Wer ist denn hier so vernebelt? Im Oiginal heisst es im Text immer noch Neutronen. Wieso wurde das Original ohne nachvollziehbaren Grund geändert.der Ursprungstext ist nach wie vor der Bessere.Furchtbar diese Covereien. das ist das gleiche, als wenn dem Fuss einen Zeh abhacke.
Dieses Lied spiegelt die Sehnsüchte und Gedanken der Jugendlichen aus der damaligen DDR wieder .....
Wir haben uns immer miteinander verstanden , stumm ohne miteinander zureden ,
zwischen den Zeilen zu lesen und wir haben der DDR Zensur getrotzt ....
Karat war der absolute Kult in der DDR. Nicht umsonst. Ich bin immer wieder total hin, wenn ich eines dieser Lieder höre. P.S Das hier gibts noch in der Urfassung..
Wunderschön
vielen Dank für die tolle Musik und die coolen Texte
Vielen Dank an die Gruppe KARAT
Schwanenkönig - Die größten Erfolge
absolut super
ICH kenne und liebe das ;-)
wiieso kenndn das kein mensch ? o.O
dankesehr fürs hochladen
der beste song von herbert
Wenn das nichts ist ..... Ich liebe das Lied und den Text, seit ich es das erste Mal gehört habe. Für mich gibt es keine intelligentere Band als Karat. Geile Musik (ich vergleiche sie mit keinem geringerem als Bach und keine poesievollen, intelligenteren Texte, die kaum mit einer anderen Band zu vergleichen sind. Sie stehen einfach an der Spitze.
dieses lied müssen wir jetzt auswendig lernen das lied ist voll cool
das lied ist einfach super den wir sind große fans!!!!!!!!!!!!!!!!!
peter maffay is einfach unglaublich cccccccccccooooooooooooooooooolllll
Beide waren große Sänger und beide leben nicht mehr, das Lied ist Gänsehaut pur. Herbert und Tamara for ever.
Macht immer noch Gänsehaut!!!!
ich muss das lied im musikunterricht singen und es ist nich soooooooooooo mein lieblingslied... tja.. nich so musikalisch wertvoll..
Peter Maffay ist so ein @#$%!!!
Karat forever!!!
Absolutes Go..
Warum muss immer alls Englisch sei..
des verstod doch koi mensch..
´so epes nervt mi doch
i wuill jetzt koin agraifa aber dis find i oifach id guad sowas
tsts
Kein gutes Englisch...
wo das fragezeichen steht, muss es heißen "geh ich, taub und blind"
diese worte sind sooo reich. ich hoffe, daß auch andere menschen, daß so empfangen können. danke herbert, wo immer du bist.
das ist der absolute hammer, was die jungs geschrieben haben. ein absoluter wortgenuss, den man sich auf der zunge zergehen lassen sollte. danke für den, der den text zugänglich gemacht hat.
Dieser Text spiegelt alles aus unserem Leben wieder.
karat
alles stimmt....für immer und ewig......wundervoll für herz und seele.......je vous aime! :yes
Hallo! Erst mal vielen Dank für den Text. Das Lied ist teilweise nicht so leicht zu vestehen.
Ich glaube jedoch, beim Corinna Refrain, 2. Zeile folgendes zu hören: .. "deine Tränen trocknen wieder mit dem Wind". Macht auch mehr Sinn.
Nochmal Danke für den Text!!!
Conny
ich möchte gerne mal das lied hören...kann mir das jemand schicken per inetrnet
Welches Versmaß hat sehr schöne Lied?