Die Band Uriah Heep ist ein Phänomen. Seit mehr als 35 Jahren begeistert diese Rockband die Menschen, sowohl der sechziger Jahrgänge, aber auch junge, neue Fans. Seit Gründung der Gruppe im Jahr 1970 ist ihre Fan-Gemeinde stetig gewachsen. Mit dem Song "Lady in Black", gesungen von Ken Hensley, gelang ihnen bei uns 1971 der Durchbruch und ein Top- 30- Hit. Die britische Rock- Gruppe ist als eine der wichtigsten Mit- Gründer des Hardrocks, neben Black Sabbath, Led Zeppelin oder Deep Purple zu sehen. Bis zum heutigen Tag besteht die Band und macht ihren, mitunter sehr romantischen Rockballaden, Musik für mehrere Generationen.
In den 35 Jahren ihres Bestehens mussten die Briten aber auch oft schwere Schicksalsschläge einstecken. 1974 wurde der Bassist Gary Thain während eines Konzertes von einem Stromschlag getroffen, von dem er sich nicht wieder erholen sollte. Knapp ein Jahr später, im Dezember 1975, fand man ihn tot in seiner Wohnung auf. Die genaue Todesursache wurde nie genau ermittelt.
Der Sänger und Mitbegründer der Band, David Byron, verließ die Gruppe 1976, gründete eine neue Band und verstarb 1985 an seiner Alkoholsucht.
Nach vielen Kommen und Gehen von Bandmitgliedern fand die Gruppe 1986 eine Formation, die so 20 Jahre Bestand haben sollte. Als einziges Gründungsmitglied von 1970 ist auch 2008 Mick Box noch an der Leadgitarre dabei.
Uriah Heep hatten in Europa einige Top Hits und damit auch große kommerzielle Erfolge. Interessanterweise blieb der Durchbruch in den USA, trotz einer US- und Kanada- Tournee aber aus.
Aber als erste westliche Rockband durften Uriah Heep 1987 offiziell in der ehemaligen UDSSR zehn Konzerte in Moskau geben. Als Querschnitt dieser Konzerte wurde ein Live Album veröffentlicht.
Viele bekannte Musiker begleiteten die Karriere von Uriah Heep, wie zum Beispiel Manfred Mann, der schon 1971 auf dem ersten Album auf dem Synthesziser zu hören war.
Super Übersetzung - gutes Deutsch und trotzdem exakt an dem Englischen
Zu diesem Song kann ich nur Saugeil sagen.
Die wussten wie man ein Lied singt.
Die Geschichte dazu ist ein Hammer.
Ich spiele das auf der Gitarre und es versetzt mich immer in Tronce.
Wem da nicht Kopf oder Füße von allein anfangen, sich zu bewegen, der muss taub sein! Genial!
Ein Meisterwerk!
love is great <33
Das ganze Album Salisbury ist ein Phänomen. Derart intensive Musik wird heute einfach nicht mehr gemacht.
Er ist so leicht mit zwei Akkorden auf der Gitarre und ich bin Anfängerin (hab erst 3 Gitarrenstunden gehabt) zu spielen und super melancholisch. Sooooo schön. Und es ist von 1971, da wurde ich geboren.
Er könnte vom Text her auch auf einer Marianerscheinung beruhen ?!?
eine meiner ersten singles (jawohl die schwarzen scheiben)
Trifft genau den Sinn den Hensley komponiert hat