KMFDM: Die Kunst für Diskussionen zu sorgen

Am 1. März veröffentlicht die KMFDM ein 18. Album mit dem vielversprechenden Titel "Kunst". Nicht jedem eingefleischten Fan wird sich dieses Werk erschließen, es deshalb als minderwertig zu bezeichnen...
KMFDM - Cover - Kunst
www.gordeonmusic.de/CoverKMFDM ist eine Industrial-Rock-Gruppe.
Als am 29. Februar 1984 im Grand Palais von Paris eine Ausstellung junger europäischer Kunstschaffender eröffnet wurde, ging KMFDM auf Initiative von Sascha Konietzko und Udo Sturm aus der multinationalen Kunstgruppe "Erste Hilfe" hervor. Das Musikprojekt hieß regelmäßig auch Musiker aus diversen Ländern in ihrer Mitte willkommen. So wirkten immer wieder auch Künstler aus Deutschland, England, Schweden und den USA mit.
Sascha Konietzko, seines Zeichens Sänger der Formation, stammt aus Deutschland, weshalb über die Jahre immer wieder auch Albumtitel und Songtexte auf Deutsch verfasst wurden. Zur festen Besetzung gehörten auch der Engländer Raymond "Pig" Watts und Klaus Schandelmaier, besser bekannt als En Esch für das Schlagzeug. Gastmusiker wie beispielsweise Bill Rieflin und Nivek Ogre von Skinny Puppy oder Nina Hagen nahmen mit KMFDM einige Stücke auf und gingen mit der Band auf Tournee. Bei der Buchstabenkombination KMFDM handelt es sich um das Akronym eines absichtlich unsinnigen, sowie grammatikalisch falschen deutschen Satzes: "Kein Mehrheit Für Die Mitleid".
Das erste, jedoch nie veröffentlichte Album Opium, bewegte die Mitglieder von KMFDM zur Entscheidung den musikalischen "Hamburger Underground" zu verlassen. Ende der Achtziger Jahre erfreute sich der US-amerikanische Industrial-Metal immer größerer Beliebtheit, wobei Industrial-Rock-Bands wie Ministry auch KMFDM einen wachsenden Bekanntheitsgrad bescherte. Nach einer Vertragsunterzeichnung beim Label Wax Trax durften sie sogar im Vorprogramm von Ministry auftreten.
Anschließend verlegte man die Heimat von KMFDM in die USA, besser gesagt nach Chicago und startete von dort die erste Headliner-Tour mit dem Album "Money". Während dieser Konzertreise machten die Musiker sich einen Spaß daraus, nicht Deutsch sprechenden Journalisten verschiedene englischsprachige Wortbedeutungen für KMFDM zu nennen. Recht bunte Kreationen kamen dabei zustande wie etwa: Kill Mother Fucking Depeche Mode, Kidnap Madonna For Drug Money und Kylie Minogue Fans Don’t Masturbate. Das Label Wax Trax ging später pleite, woraufhin es Sascha Konietzko nach Seattle und En Esch nach New Orleans verschlug. An Saschas neuem Wohnort entstanden die Alben "Xtort" und "Symbols", auf welchen wiederum mehrere Gastmusiker beteiligt waren. Am 22. Januar 1999 lösten sich KMFDM auf und veröffentlichen mit "Adios" das bisher letzte Album.
En Esch gründete zusammen mit Guenter Schulz ein neues Projekt unter dem Namen Slick Idiot, während Sascha Konietzko 2000 zusammen mit Tim Skold (ex-Shotgun Messiah) und der Ex-Drill-Sängerin Lucia Cifarelli MDFMK begründete und in dieser Besetzung ein Album auf Republic/Universal veröffentlichte. Viele Jahre später, erst 2013 wurde bekannt, dass ein weiteres Album von KMFDM erscheinen sollte. Der Release von "Kunst" ist für den 1. März vorgesehen.
Am 1. März veröffentlicht die KMFDM ein 18. Album mit dem vielversprechenden Titel "Kunst". Nicht jedem eingefleischten Fan wird sich dieses Werk erschließen, es deshalb als minderwertig zu bezeichnen...
r.i.p. Eric Harris!
toller song
KMFDM UND RAMMSTEIN SIND DIE BESTEN BANDS EVER!
tolles lied, tolle band! was will man mehr??
einfach göttlich das lied
nur wo gibts ne deutsche übersetzung?.?
ich liebe dieses lied :D :love
echt geiler song... kmfdm und rammstein 4ever!
bäääh!!! :((^ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
The children of fear are not alone!
<3 KMFDM