In Extremo 2013
universal.de/Journalistenlounge/Maarten Corbijn„In Extremo“ wird vielmals verbunden mit einer Mischung aus einer Mittelalter- und einer Rockband. Die deutsche Übersetzung des Bandnamens lautet "In Vollendung". Am Anfang ihrer Bandgeschichte trat „In Extremo“ sehr häufig auf und war stets präsent. Besonders ihre Akustikstücke, ohne Gesang, waren sehr beliebt und sorgten für ein schnelles Aufsteigen der Band.
Das Besondere an „In Extremo“ ist es, dass sie ihren Mittelalterstil in Form von Dudelsäcken zum Ausdruck bringen, aber gleichermaßen auf Rockband - Elemente zurückgreifen: Schlagzeug, E Bass und E-Gitarre gehören zur Ausstattung der Band. „In Extremo“ schreibt die eigenen Songs nicht selber, sondern übernimmt sie aus bereits vorhandenen Quellen, beispielsweise aus Kirchenhandschriften oder Ähnlichem. Was genau zeichnet die Band aus ? Die Band zeichnet vor allem die Vielzahl von Instrumenten aus. Neben einer Drehleiher und Sackpfeife nutzt die Band auch Harfe, Cister und Trumscheit sowie einen Klangbaum. Gerade diese Elemente spiegeln den mittelalterlichen Stil wider. Die ersten Alben von „In Extremo„ konnten in den deutschen Charts die Plätze 11 und 10 erreichen - ein sehr großer Erfolg für eine bis dato nicht sehr bekannte Band. Im letzten Jahr erreichte die Band mit ihrer CD Raue Spree den 4. Platz in den deutschen Charts.
Der offizielle Gründungstag der Band ist der 29. März des Jahres 1997, aus dem Grunde, da sie zu diesem Zeitpunkt ihren ersten live Rockauftritt in Form eines Konzertes hatten. Zuvor hatte man mittelalterliche Elemente und Rock-Elemente getrennt voneinander gespielt. Ab diesem Zeitpunkt wurden beide Elemente der Band „In Extremo“ zusammengelegt. Das Besondere an der Band ist, dass sie trotz ihres großen kommerziellen Erfolges, den sie derzeit in Deutschland aber auch in vielen anderen Ländern haben, ihrer Linie treu geblieben sind. „In Extremo“ nutzt nach wie vor klassische, in die zu ihrem Text passende Instrumente. Das heißt, dass sowohl Sackpfeifen (Dudelsack) als auch Schalmei nach wie vor vorhanden sind und genutzt werden.
Einen Großteil der kreativen Ideen ihrer Texte zieht „In Extremo“ aus dem Textbuch "Charmina Burana". Die Bandmitglieder „In Extremos“ versuchen in ihren Texten möglichst viele verschiedene Sprachen unterzubringen, um ihre Songs so interessant wie möglich zu gestalten. Größe Erfolge der Band waren im Bereich der Alben unter anderem "In Extremo Gold", "Sünder ohne Zügel" oder "Raue Spree 2005". Ihr neustes Album ist das Album "Kein Blick zurück". Dabei handelt es sich jedoch um ein Best Of Album in Form einer Limited Edition. Zu den besten Singles In Extremos zählen unter anderem "Ai Vis Lo Lop" aus dem Jahre 1998 oder "Vollmond" aus dem Jahre 2000. Auch der Song "Unter dem Meer" ist genauso bekannt geworden. Beliebt bei den Fans ist ebenfalls der Song "Küss mich". Aktuellster Hit, der auch in die Charts einsteigen konnte, ist die Single "Liam" in deutscher Sprache.
Thank you for the Lyrics It's so mutch fun to sing to this song !
Ein bisschen Gogglen hätte hier nicht geschadet. Das kann NUR Althochdeutsch sein da die beiden MZ auf 2-8 Jh geschätzt werden. Mittehochdeutsch kam es so ab dem 11 Jh. auf. ;)
Althochdeutsch!!! Ist doch klar!!!!! :love
Die Fehler in dem Text geben mir Krebs...
Okzetanisch wird im Süden Frankreichs gesprochen, so wie bei uns bayrisch. Demnach kann man durchaus behaupten, es sei Französisch. Wir behaupten ja auch, die Bayern würden Deutsch sorechen :P
Kein wunder die singen das gleiche immer wieder
Der Text wird nur wiederholt
Aber geil!!
Eins der besten danke
Kann Magistrix mal bitte seine Textformatierung verbessern.
Das å wird mir nämlich nicht angezeigt.
Dem Text nach scheint dies eine Form von schwedisch zu sein.
Denn "jungfrun" ist eindeutig Schwedisch.
Auf norwegisch heist jungfrau namlich "jomfru".
Aber wie du schon richig erkannt hast, hat das w in der uberschrift nicht zu suchen und angesichts der vielen fragezeichen, die entsprechende sonderzeichen zu verdecken scheinen, würde ich sagen hier wurde der titel eines norwegischen liedes als uberschrift für die altschwedische version selbigem verwendet und weil dies irgendwen dureinandergebracht hat so hat dieser einfach mal alle sonderzeichen durch fragezeichen ersetzt anstatt es hier unten zu kommentieren so wie du.
Und dennoch musste es "tvo søstra" heissen.
Mitläuferkapelle??? Du willst doch nur Stunk verbreiten , denn jeder weiß: Die Herren sind schon länger im Geschäft. Kennt er die InEx "Gold" ??? Allerdings muß ich zugeben, sie sind leider komerziell geworden Das Lied finde ich übrigens
Grandioser Mist einer Mitläuferkapelle.
Eiserner Unioner
Also ich mag das Lied, auch jetzt und ich singe gerne mit. In Extremo, sowohl die alten als auch die neuen Lieder liebe ich <3
Die Band ist einfach super. Mittelalterrock <3
Ganz ehrlich wenn sie ja so mies geworden sind dann lass es doch sie zuhören ich weiß nicht was du hast nur weil die Gruppe mal ein bisschen ins 20 Jahrhundert rüber wechselt sollte man sie nicht verurteilen ansonsten kannst du ja @#$% Eisbreche und alle die im TV zuhören oder zusehen ist verurteilen!
ach und der auftritt bei GZSZ ganz ehrlich da sind schon ganz andere band´s aufgetreten wo man nicht wirklich beachtet hat und es waren auch underground Musiker was für Kenner was soll´s!
du meckerst drüber aber so wie es scheint bist du so ein halb halb Mensch auf der einen Seite schon Röcken und der Rebell aber auf derandern Seite ein Spießher und GZSZ schauen tztz und dich dann trauen ein Urteil zu fällen über eine außerordentlich gute band? also bitte werde erwachsen!
I agree!