Barbies (Alb-)Traummaße

Satire ist ein Thema für sich. So manch einer lacht sich schlapp, während ein anderer den Witz nicht finden kann. Die EAV ist seit jeher Meister im Umgang mit Wortwitz. Nun gibt es ein Video über "Barbie...
EAV - Was haben wir gelacht
inside.sonymusic.de/©Andreas WeihsSchon 30 Jahre alt und kein bisschen leiser – seit 1977 spielt die Erste Allgemeine Verunsicherung (kurz EAV) alles von eingängig bis kontrovers.
Wie viele Bands fand die EAV in kleinen Clubs ihren Anfang. Der Durchbruch gelang der Band Anfang der 80er Jahre mit Titeln wie „Märchenprinz“, „Ba-Ba-Banküberfall“ und „Fata Morgana“. Mit dem Erfolg kamen auch die Konzertbesucher in Strömen und die EAV füllte immer größere Hallen mit immer spektakuläreren Bühnenshows.
Höhepunkt der Karriere war sicherlich 1991 die Verleihung des World Music Awards. Da man bekanntlich aufhören soll, wenn es am schönsten ist, zog sich die Band im gleichen Jahr aus dem Showgeschäft zurück. Sehr lange hielten sie die Abstinenz jedoch nicht durch, bereits 1994 kam es zum Comeback.
Zwar konnte die EAV nicht ganz an die alten Erfolge anknüpfen, ist jedoch vor allem als Liveband immer noch sehr gefragt. Von 2005 bis 2007 tourten sie mit ihrer Jubiläumstour „100 Jahre EAV...Ihr habt es so gewollt!!“ durch die Lande. Die folgende Schaffenspause war denkbar kurz, schon 2008 ging es mit dem Album Amore XL und der gleichnamigen Tour weiter.
Ein meist übersehener Aspekt der EAV-Musik ist der oft politische oder gesellschaftskritische Anspruch der Stücke. Vor allem in Österreich ist die Band mit Songtexten angeeckt. Das Spektrum der Reaktionen reichte von Protesten, über Klagedrohungen bis hin zu Bombendrohungen Rechtsradikaler. Der Beliebtheit bei den Fans tut all dies jedoch auch nach über 30 Jahren keinen Abbruch.
Satire ist ein Thema für sich. So manch einer lacht sich schlapp, während ein anderer den Witz nicht finden kann. Die EAV ist seit jeher Meister im Umgang mit Wortwitz. Nun gibt es ein Video über "Barbie...
Am 21. Oktober, dem Tag der Veröffentlichung von "Was haben wir gelacht...(Verdächtige Larifaritäten aus drei Jahrzehnten)", betrat Jasmin das Portal von Sony in München. Ihr Ziel bestand erneut darin...
In wenigen Tagen ist es soweit und Fans der Ersten Allgemeinen Verunsicherung dürfen sich am neuen Album der Band laben. "Was haben wir gelacht...Verdächtige Larifaritäten aus drei Jahrzehnten" liefert...
Spaßbremsen und Lachphobiker werden am neuen Werk der Ersten Allgemeinen Verunsicherung kaum ihre Freude haben. Menschen mit Sinn für Doppelbödigkeit und Kabarett kommen indes voll ihre Kosten. Ihren...
oh, habe ich diesen Text unlängst unter Ex-DDR Historikern verbreitet - da kamen aber die Altstalinisten au den Löchern und wollten mich verbannen...
Eine klare und wundervolle Botschaft gegen den Rechtextremismus von NPD und der Alternative für Deutschland !
das lied heißt "Morgen" und nicht "Toleranz".....
einfach genial,text super,Umsetzung top,es ist immer wieder ein Rätsel warum Radiostationen sich nicht in der "Lage fühlen" solche tollen und aktuellen titel zu spielen- wahrscheinlich zu hoch für die Programmmacher....