Pentatonix - PTX1
www.insidesonymusic.de/(c) Sony MusicA-Capella, aber nicht bloß irgendwie! Pentatonix ziehen magisch an, lassen die Kinnlade herunter klappen und machen Lust auf immer mehr. Vier Jungs und ein Mädel gehören zur Band und werden noch viel Wirbel verursachen. Im September 2014 veröffentlichten sie ihren ersten richtigen Longplayer PTX.
Pentatonix sind:
SCOTT HOYING
Simon ist Songwriter und Pianist. Seit seinem achten Lebensjahr steht er auf der Bühne. Nach seinem Abschluss an der Martin High School im texanischen Arlington schrieb er sich an der USC in Los Angeles ein, wo er sich dem populären Campus A Capella-Gruppe SoCal VoCals anschloss. Er engagierte sich in einer Vielzahl von musikalischen Projekten, war Finalist bei der CBS-Show "Star Search“ und sang die US-Nationalhymne und "God Bless America“ bei zahlreichen Profi- und College-Sportevents, darunter Heimspiele der Texas Rangers, Dallas Cowboys und Dallas Mavericks.
MITCH GRASSI
Mitch ist das jüngste Mitglied von Pentatonix und machte vor kurzem seinen Highschool-Abschluss (während der Aufnahmen zu "The Sing-Off“ war er noch Schüler). Neben seinem Engagement im Musiktheater in Arlington hat er ein Faible für Underground Club- und Elektronik-Musik. Mitch nahm an vielen Gesangs- und Talentwettbewerben teil und belegte mit seiner Interpretation des Scott Alan-Songs "Kiss The Air“ den ersten Platz beim "Teen Talent Follies“-Contest in Arlington. Neben seinem Part als Sänger bei Pentatonix widmet sich Grassi der Perfektion seiner DJ- und Produktions-Skills.
KIRSTIE MALDONADO
Bevor Kirstie zu Pentatonix stieß, studierte sie Musiktheater an der University of Oklahoma. Ihre Stimme schulte sie während ihrer acht Jahre als Toursängerin beim Arlington Theatre, wo sie lernte, achtstimmige Harmonien zu singen. Ihre klassische Ausbildung begann sie während der High School und sie war drei Jahre Mitglied des Texas All State Chors. Vier Jahre lang war sie Chormitglied und Dance Captain und spielte unzählige Rollen in lokalen Inszenierungen.
AVI KAPLAN
Avi studiert klassische Musik, spielt Gitarre, komponiert und arrangiert Musik für Chor und A Cappella. Er stammt aus dem kalifornischen Visalia, zog 2007 nach Walnut, um das Mt. San Antonio College zu besuchen, das für seine Chor- und A Cappella-Tradition weltberühmt ist. 2008 trat er der preisgekrönten Männer A Cappella-Formation Fermata Nowhere bei – die ersten Teilnehmer von einem Community College, die den begehrten ICCA Award gewinnen konnten. Avi gewann gleich im ersten Jahr den Preis in der Kategorie "Best Rhythm Section“. In seinem dritten Jahr am Mt. San Antonio trat Avi Sincopation bei, einem preisgekrönten Jazz Ensemble, das bereits in seinem ersten Jahr die Monterey Jazz Festival Competition gewonnen hatte. Er trat überall auf der Welt auf, u.a. im New Yorker Lincoln Center und in der Carnegie Hall.
KEVIN "K.O.“ JAMES OLUSOLA
Kevin wuchs in der Kleinstadt Owensboro in Kentucky als Sohn eines nigerianischen Psychiaters und einer grenadischen Krankenschwester auf. Bereits früh begann er, Klavier, Cello und Saxophon zu erlernen. Nachdem er die Phillips Academy Andover High School absolviert hatte, machte er an der Yale University seinen Abschluss in Südasienstudien. Im Rahmen eines Forschungsstipendiums verbrachte er achtzehn Monate in Peking, wo er Chinesisch lernte. Auf dem College begann Kevin damit, seinen "Celloboxing“-Stil zu entwickeln. 2011 berichteten CBS, AOL, die Huffington Post und die Washington Post über Kevins "Julie-O“-Celloboxing-YouTube-Video. Kevin wurde vom NBC-Magazin TheGrio in die Liste der hundert “History Makers in the Making” aufgenommen. Musiklegende Quincy Jones wählte ihn 2012 persönlich für einen Auftritt beim Montreux Jazz Festival aus, wo er neben Bobby McFerrin and Chick Corea auftrat.
Im Jahr 1984 wurde "Hallelujah" von Leonard Cohen erstmals auf dessen Album "Various Positions" veröffentlicht. Im Verlauf der Jahre folgten diverse Coverversionen und spätestens seit der Verfilmung...
Ende dieser Woche erscheint ein weiteres, von vielen Fans heiß erwartetes Album des A-capella Quintetts Pentatonix. Mittels der siebzehn darauf enthaltenen Tracks, dürften manchem Hörer vor Begeisterung...
Aus der eigenen Küche schmeckt es immer noch am besten. Pentatonix servieren ab Oktober ausschließlich Selbstgekochtes. Sensationell waren sie eigentlich auch so schon, doch bestand das Debüt der...
Kürzlich erschien das neue Must-Have-Popkunstwerk "PTX". Ein mit Pep und Talent vollgestopftes Album der Band Pentatonix. Einmal gehört, wirkt es wie der Griff zum Schokoriegel: man kann die Finger...
Bei Pentatonix mischen sich unfassbares Talent mit großartiger Performance. Auf diese Weise hat das Quintett nicht nur in den USA bereits für reichlich Aufsehen gesorgt und veröffentlicht am kommenden...
A Capella ist keine neue Erfindung, aber diese Musikart macht immer wieder aufs Neue Spaß. Besonders wenn sie von wirklich talentierten Sängern umgesetzt wird. In den USA brachte diese Fähigkeit Pentatonix...
Pennt a tonikk