Scorpions "Comeblack" 2011
www.insidesonymusic.de/Marc TheisDie Scorpions wurden 1965 in Hannover in Deutschland als Heavy Metal und Hard-Rock-Band von ihrem Gitarristen Rudolf Schenker gegründet, der zunächst auch selbst als Sänger auftrat. Nach den ersten schwierigen Jahren begannen sich die Dinge 1969 zu entwickeln. Anlass dafür waren der Eintritt von Schenkers jüngerem Bruder Michael und dem Sänger Klaus Meine in die Band. 1972 veröffentlichten die Scorpions ihr erstes Album und traten auf der Tour mit gleichem Namen "Lonesome Crow" als Vorgruppe der britischen Band UFO auf. Kurz vor dem Ende der Tour boten die Mitglieder von UFO Michael Schenker den Job als Lead-Gitarrist an - er akzeptierte. Für ihn übernahm ein Freund der Brüder, Uli Roth, der die Gruppe bis zum Ende der Tour begleitete.
Die Neuorientierung von Michael Schenker führte am Ende zur Trennung der Band. Es kam zur Spaltung und zur Gründung einer neuen Gruppe, die alsbald unter dem bis dahin eingeführten Namen "Scorpions" weitergeführt wurde. Ab 1974 wurde die Gruppe immer bekannter und fand schließlich ihren eigenen, unverwechselbaren Sound. Nachdem die Band auch das Plattenlabel gewechselt hatte, begann Ende der 70-er Jahre auch der wirtschaftliche Erfolg. Ihr Song "Wind of Change" aus dem Jahr 1989 wurde zur Hymne der politischen Öffnung Osteuropas und zur Hymne des Mauerfalls in Deutschland. Gleichzeitig ist dieser Song bis heute der erfolgreichste der Band. Kein anderer Song der folgenden Jahre bis heute kam auch nur annähernd an seinen Erfolg heran.
Es folgte eine experimentelle Phase, von den Fans mehr oder weniger wohlwollend begleitet. Dann, im Mai 2007, das bisher letzte Album der Gruppe. Es begann in den US-Charts mit Startplatz 63, als es im August desselben Jahres dort veröffentlicht wurde.
In einem Interview nach diesem Album befragt, bezeichnete der Leadsänger Klaus Meine weniger als ein "KonzeptAlbum", als eine Sammlung von Songs mit allgemeinen Themen. "Wir wollten einfach nicht noch ein Album mit Songs über Jungs, die Mädchen anbaggern, machen." Befragt danach, ob es eine weitere Ausgabe dieses Albums, ein Album 2 geben werde, antwortete er: "Das fragt mich jeder. Es kann sein. Wer weiß? Im Moment konzentrieren wir uns ganz auf unsere Welt-Tournee. Wir haben in London und in Paris gespielt - da haben Jugendliche unsere Lieder mitgesungen, die geschrieben wurden, als sie noch gar nicht geboren waren."
Die Scorpions sind derzeit auf großer Weltreise - genauer gesagt, kommt aktuell die Deutsche Heimat der Band in den Genuss diverser Livekonzerte. Ganze sieben Auftritte liegen noch vor der Band um...
Wer kennt sie nicht, die Scorpions aus Hannover. Seit 50 Jahren aktiv - ein Ende ist nicht in Sicht. Nach der Veröffentlichung ihres Jubiläumsalbum "Return To Forever", erschien am 11. März die gleichnamige...
Vor ziemlich genau einem Jahr erschien zum 50. Bandjubiläum der Scorpions das Album "Return To Forever". Im Sommer begann dann der erste Teil ihrer großen Welttournee, zu der im März etliche Deutsche...
Heute veröffentlichen die Scorpions die nächste Singleauskopplung ihres Albums "Return to Forever", morgen wird "Eye Of The Storm" durch die Fernsehlandschaft fegen. Das Jubiläumsalbum der Scorpions...
Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit. Wenn zudem die erfolgreiche Karriere einer Band darüber hinaus besteht, ist das ein Grund zum Feiern. Die Scorpions tun dies bereits seit Monaten und veröffentlichen...
Heutzutage bleibt man bis ins hohe Alter fit und aktiv. Warum also sollte eine Band in den Mittsechzigern in den Ruhestand gehen. Die Scorpions jedenfalls feiern mit "Return To Forever" erstmal den...
2015 wird für die Scorpions ein besonderes Jahr: Die Band feiert ihren Fünfzigsten und veröffentlicht mit "Return To Forever" ein neues Studioalbum. "Return To Forever" klingt wie ein großes Versprechen...
Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit, meistens mehr als die Hälfte des Lebens. Die Scorpions sind seit einem halben Jahrhundert der Inbegriff für hochwertige Rockmusik. Ein guter Grund ordentlich zu feiern...