Sie spielen in der obersten Liga der der Popmusikkultur: die amerikanische Indie-Folkband "The Decemberists". Betitelt hat sich die Band nach den Dekabristen ("dekabr" heißt auf Russisch: Dezember), adeligen Revolutionären, die im Dezember 1825 den Schwur zur Treue auf den neuen Zaren Nikolaus I. ablehnten. Die Dekabristen bekundeten damit den Ungehorsam gegen die Zensur, Leibeigenschaft und Polizeiwillkür.
Start der Decemberists als Band ist der Umzug des Songtexters und Frontmanns Colin Meloys von seiner Geburtsstadt Helena/ Montana nach Portland. Meloy will weg von der ländlichen Isolation in seiner Heimatstadt. Die Großstadt Portland mit der musikalischen aufregenden Szene soll eine neue Heimat als Musiker bieten. Der musikalische Start gelingt nicht auf Anhieb. Meloy beginnt sich in der Folk-Szene, zu engagieren. Nach und nach formiert sich ein Freundeskreis, aus dem die Band Decemberists entsteht. "Das eröffnete mir eine neue Welt", hat Meloy mal in einem Interview gesagt.
Von kleineren Ausnahmen abgesehen spielt die Band bis heute in der gleichen Besetzung wie in den Gründungszeiten. Im Jahr 2001 kommt die erste Platte der Decemberists heraus. Den Kritikern fällt es schwer, eine musikalische Schablone für den Musikstil der Decemberists zu finden. Die Kritiker versuchen der Band musikalische Stempel wie Indie Rock, Folk Rock oder Folk Pop aufzudrücken. Vielleicht ist die einzige Schablone, die passt, dass sich die Decemberists dem ungewöhnlichen Sound treu bleiben. Merkmale sind hier vor allem die in einer ungewöhnlichen reichen Sprache verfassten Texte von Meloy. Die Texte sind wie Kurzgeschichten, kleine Erzählungen oder vertonte Gedichte. Es gibt weder platte Reime noch hölzerne Metaphern. Die facettenreiche Stimme von Meloy begleiten Musiker, die vor allem mit dem geschmackvollen Einsatz von Geigen-, Akkordeon-, Klavier-und Bläserparts musikalische Farbtupfer setzen.
Das I-Tüpfelchen auf das musikalische Schaffen der Decemberists setzen die Liveauftritte der Band. Es sind wahre Inszenierungen mit einem an das Cover des aktuellen Albums angelegtem Bühnenbild. Hinzukommen die passenden Kostüme und schauspielerische Einlagen. Diese Bühnenshows sind ein willkommener Kontrast zu den sterilen Inszenierungen von manchen heutigen Bands. Die Decemberists lassen damit die Wurzeln der "Bühnenkunst" wiederaufleben. Durch den Aufwand bei den Auftritten werden Decemberists von manchen schon als Nachkommen von Bands wie Jethro Tull oder Pink Floyd gehandelt.
eine meiner lieblingsbands! das lied ist richtig gut!
absolutes lieblingslied! :love
:8)
das Lied ist irgendwie toll!
der song hats voll drauf. hab den in ner band gecovert. ich sag euch der song rockt!!!!
!!!