Yes
www.warnermusic.de/Bill RichertNeben Genesis, King Crimson und Emerson, Lake & Palmer gehört die Band Yes zu den "Großen Vier" des Progressive Rocks. Yes ist wie die anderen der "Big Four" eine grundlegende und stilgebende Gruppe für das Musikgenre des Progessive Rock, das oft in einem Atemzug mit dem Artrock genannt wird. Auch heute noch hat die Musik von Yes starken Einfluss auf die jungen Bands dieser Stilrichtung.
1968 beginnen die beiden Freunde Chris Squire (Bassist, geboren 1948) und Jon Anderson (Sänger und Gitarrist, geboren 1944) in London zusammen Songs zu entwickeln. Ergänzt durch Keyboarder Tony Kaye, Gitarrist Peter Banks und den Schlagzeuger Bill Bruford gibt die neue Band Yes bald darauf ihr erstes Konzert in einem Londoner Club. Die ersten Platten der Gruppe sind noch stark vom Psychedelic Rock wie der Musik der Beatles und von Pink Floyd geprägt, was sich besonders bei den Liedern "Time And A Word" und "Sweet Dreams" zeigt. Der Schwerpunkt ihrer Texte liegt häufig auf gesellschaftskritischen Themen und eher tiefsinnigen Gedanken, die in der Zeit der Hippies begeistert aufgenommen werden. Wechselnde Bandbesetzungen nuancieren auch immer wieder den Stil von Yes. Über diese Veränderungen gab es oftmals Streit in der Gruppe: Gitarrist Peter Banks etwa verließ die Band, nachdem ihm die Musik durch den Einsatz von Streichern viel zu "schmusig" geworden war. Eine wichtige Neuverpflichtung für Yes war der Gitarrist Steve Howe, der mit seiner virtuosen Instrumtenbeherrschung den Stil der Musik deutlich bereicherte.
Die Veröffentlichung des "The Yes Album" bracht der englischen Gruppe den endgültigen Durchbruch auch bei einem breiteren Publikum. Ein erneuter Wechsel bei Yes führte zur Aufnahme von Rick Wakeman, der als Keyboarder über eine klassische Klavierausbildung verfügte und so neue Elemente in der Musik von Yes etablierte. Wakeman setzte neben dem Keyboard und dem Synthesizer auch exotische Tasteninstrumente wie das Mellotron ein und schuf so einzigartige Sounds. Die Single "Owner Of A Lonely Heart" wird ein Top-Ten-Hit über England hinaus. Eine Zäsur erleidet Yes durch den Weggang von Jon Anderson, mit ihm verliert die Band ihre charakteristische Stimme.
was ein toller und Stänker Song! erst jetzt verstehe ich
Sahnehäppchen für Genusshörer: YES, Die Legende des Progressive Rock kommt im Mai für drei Konzerte nach Deutschland und präsentiert einige ihrer einflussreichsten Songs live und ungekürzt. Die...
was soll ich sagen, einfach geil wie alles von yes
,weiß jemand wo ich die instrumental version finden kann???
ouww mann ich liebe dieses lied.. es hat so ne schöne melodie..bei dem lied muss ich iwie immer raus und tanzen..es macht einen so glücklich aber auch nachdenklich..ich liebe es!! :D
Sophll meint:
Sterne: 10/10
[www.sophll-f.piczo.com]
♥
Mein Vater findet es super, ich hasse es :((
Verdammt gute Übersetzung, reife Leistung