Der aus Fulda stammende Musiker Tobias Sammet gründete nicht nur die Power Metal-Band Edguy, sondern rief im Frühjahr 1999 auch das Projekt "Avantasia" ins Leben.
Nachdem er als Sänger von "Edguy" bereits mehrere Alben veröffentlicht hatte, überkam ihm während der Tournee zum "Theatre of Salvation"-Album die Langeweile im Tourbus. Er tüftelte an neuen Songideen, ersann sich eine dazu passende Geschichte und in ihm wuchs immer weiter die Vision von einer Metal-Oper.
"Avantasia" wurde sein Projekt schließlich getauft, als er damit an die Öffentlichkeit trat. Dabei unterschied sich "Avantasia" von Anfang an von anderen Nebenprojekten, da es keine richtige Band war, sondern Tobias Sammet allerlei Gastmusiker um sich scharte. Stars der Metal-Szene wie die ehemaligen Helloween-Musiker Michael Kiske sowie Kai Hansen, Virgin Steele-Sänger David DeFeis oder Magnum-Röhre Bob Catley wurden für das Projekt verpflichtet.
Musikalisch steuerte man in Gefilden des Power Metal, verband diese aber mit vielen sinfonischen Elementen und klassischen Keyboardpassagen. "Avantasia" war ursprünglich auf die beiden Alben "The Metal Opera, Part I & II" ausgelegt, die 2000 und 2002 erschienen. Beide Konzeptalben erzählen die Geschichte des jungen Dominikanermönchs Gabriel, die ihn in die fiktive Welt von Avantasia führt.
Den teilnehmenden Sängern werden dabei jeweils bestimmte Charaktere aus der Story zugeordnet, wodurch der opernhafte Charakter der Alben verstärkt wird. Beide Album waren weltweite Erfolge und sicherten spätestens zu diesem Zeitpunkt den Aufstieg von Tobias Sammet zu einem der bedeutendsten Musiker innerhalb der Szene.
Auch wenn er über Jahre hinweg immer wieder beteuerte, dass kein weiteres Werk unter dem Banner von "Avantasia" geplant war, so hofften Sammets Fans doch stets auf eine Weiterführung der Geschichte. Groß war die Freude, als mit "The Scarecrow" letzten Endes doch ein neues Konzeptalbum angekündigt wurde.
Ende 2007 erschienen zwei Auflage der neuen Single "Lost in Space" als Vorboten auf das komplette Album, welches im Januar 2008 auf den Markt kam und in die deutschen Media Control Charts auf Platz 8 einsteigen konnte. Erneut wirkten viele Gastmusiker wie Alice Cooper, Rudolf Schenker, Eric Singer, Jorn Lande, Michael Kiske, etc. mit. Erstmals will Sammet "Avantasia" übrigens auf dem Wacken Open Air 2008 live auf einer Bühne auftreten lassen, bevor er am zweiten Teil von "The Scarecrow" weiterarbeitet.
Take away the POWER (not the tower)
Tobis persönliche Faust story wie er sagte... einfach genial.. jorn als mephisto und tobi kombiniert hier eine adaption von "Faust" mit meiner lieblingsmusik.. unglaublich genial
Muss man einfach gehört haben !
Don't get it out off my head. Running it on repeat, can't help...
Klaus Meine in top-shape.
Einfach nur genial, fügt sich wunderbar in das ganze Konzept der Trilogie ein
Very epic! Congrats Thomas Sammet.
Sozusagen das Finale zwischen Lande und Sammet in der Scarecrow-Story. Jorn hat ja mit 11 Songs im Drittel aller Songs der Trilogie einen Auftritt gehabt und ist damit Rekordhalter. Der Song beendet seine Karriere als Teufel ehrenvoll.
Einfach nur genial!!!