Die 1969 gegründete, britische Pop-Band „Supertramp“ gehört mit über 60 Millionen verkauften Musikalben zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten und hatte ihre Glanzzeit in den 70er und 80er Jahren. Markenzeichen ihrer poporientierten Rockmusik waren die fast pathetisch anmutenden, stakkatoartigen Klänge auf dem elektrischen Wurlitzer-Klavier von Rick Davies und die charismatisch wirkende Stimme des Sängers Rodger Hodgson, gelegentlich begleitet von einer Klarinette und einem Saxophon.
Die Anfänge der Band waren aber alles andere als erfolgreich: die ersten Alben floppten. Lediglich das Cover des 1971 veröffentlichten zweiten Albums „Indelibly Stamped“ erregte Aufmerksamkeit durch das Abbild eines nackten, tätowierten Frauenoberkörpers. Nach einer Neuformierung der Band glückte drei später unter den Fittichen des bekannten Produzenten Ken Scott, der auch David Bowie und Elton John zu Ruhm verhalf, endlich der musikalische Erfolg. „Crime Of The Century“ wurde zum Nummer eins Album und gilt unter Supertramp-Liebhabern als das Beste der Band. Songs wie „Dreamer“ und „School“ wurden zu Welthits, die auch heute noch gerne gespielt werden. Nach dem größten kommerziellen Erfolg 1979 mit „Breakfast In America“ wurde es ruhiger um Supertramp. Zwar gelang ihnen mit „It’s Raining Again“ ein ansprechender und gut verkaufter Hit, doch kurz darauf verließ die Seele Supertramps, Rodger Hodgson, 1983 die Musikgruppe, um eine Solo-Karriere zu beginnen - ein Jahr nach der weltumspannenden Abschiedstournee der Band. Zugleich auch der Abschied vom Erfolg. Erst 1994 fanden sich alle Musiker wieder: der in der Zwischenzeit als Solo-Interpret wenig erfolgreiche Hodgson und die weiter unter dem Namen Supertramp spielenden anderen vier Musiker unter der Regie Davies. Leider blieb nur der klangvolle Name, der damalige Erfolg stellte sich nicht wieder ein.
Als alter 62er hat mich Supertramp bisher fast mein ganzes Leben begleitet und wird es auch weitherin. Schade das so schöne Lieder kaum öffentlich gespielt werden, vielleicht mal spät Abends in Oldysendern. Wo man auch ab und an Barcley James Harvest, Moody Blues, Laike, Mike Oldfield, Genesis, und wie sie alle heißen, die noch individuelle Songs gemacht haben, hört. Der Song ist übriegens vom Album: Famous last words aus dem Jahr 1982 .
Liebe Kira, ich stimme dir voll zu! Bin meinem Vater sehr dankbar, dass es all seine alten Platten aufgehoben und mich hat hören lassen :D
Meiner Meinung nach das beste Album von Supertramp war die Doppel LP Mitschnitt - Paris live 1979 - Pavillon de Paris: Logical Song, school, crime of century, take the long way home, fools overt..... usw.
Patrik hat eie Frage: es fehlt hier im Text der letzte Tei: "bloody marveless" - und was heisst "marveless!?
Das Lied ist sooooo toll!!!!!
Dreamer bedeutet soviel wie Träumer, im Sinne eines Hans-Guck-In-die-Luft. Man soll nicht aufhören zu Träumen, sich seine Träume nicht von eher institutionellen oder rationalen Dingen nehmen lassen. Der Song hantiert etwas mit der Zuschreibung "Du Träumer!" und gleichermaßen "You can see everything you want boy" du kannst alles erreichen was du willst!
ich habe roger hudgsen mal live erlebt voll hamma :)
Also ich finde das lied eigentlich ganz schön nur ich finde es ein bissel doof dass fast mmer nur er gleiche text ist !!!
Alt. ;D
Aber ich finde es voll Gut.
Ich bin 14 & bin eigentlich nur über einen freund auf Supertramp gekommen.
Ich meine,die Lieder kennt man,aber nicht den Namen.:D
Naja,Wir haben uns dann mal nen netten Abend bei ihm gemacht,er hört oft Supertramp und meinte zu mir dass ich es bestimmt kenne.
Naja,Wir hatten sehr viel Spaß an dem Abend&seitdem höre ich nun öfter Supertramp.
It's raining again ist mein absolutes Lieblingslied von ihnen,gleich danach kommt Dreamer. Generell sind alte Lieder oft schöner als neuer Kram. -nichts gegen neue musik,vieles davon ist auch sehr Gut, aber ich finde ältere Musik bringt noch mehr rüber. So ein Feeling.
Das bewundere ich so an diesen älteren Stücken.
der song ist toll..ich liebe diesen songen
Also, ich schließe mich meinen Vorrednern an: das Lied ist WELTKLASSE!
Und überhaupt, man kann es sich heute noch anhören und ich denkeman wird es noch in einigen Jahren kennen. Wenn man sich da die aktuellen Charts anschaut...
Ich liebe natürlich auch aktuelle Hits, aber die Stars und ihre Songs von heute sind so vergänglich. Einen derartigen Hit wie "Breakfast in America" bekommt man heute so gar net mehr hin.
deises lied ha garnichts mid western oder so zu tun!!
deises lied ha garnichts mid western oder so zu tun!!
All through your life, all through the years ...
Ich liebe Rodger Hodgson Jammer- Stimme ... passt perfekt in den Song
meiner meinung nach ist diese lied viel zu wenig beachtet, denn es ist einfach nur SUPER!!
:love
Super Song! Sooo schön!! Und manchmal nimmt man lieber den langen Weg - wenn dem so ist, dann sollte man sich fragen, woran das liegt. Dann hat man wohl das falsche Umfeld...
Dieser song ist der absolute hammer.soundtrack beim film "schule" und genau an der richtigen stelle verwendet.stellt euch mal vor ihr habt nur noch 15 tage bis zum abi, bis alles vorbei ist, habt eine lange party-nacht hinter euch und steht mit eueren kumpels samstag früh um 8 vor der schule.die sonne geht auf und ihr steht verträumt mit gemischten gefühlen noch besoffen von der nacht zuvor da und fragt euch wies nun weiter gehen soll?was mit euren freunden wird und so.und im hintergrund läuft dieses lied...ich würd sterben.schaut euch den film mal an.gänsehautgarantie an dieser stelle und diese solis erst.klasse musiker, die supertramp.
Dominik hat das Lied bei seinem Konzert in Kappel so geil gesungen
Domi mach weiter so, du bisch der beschde ;)
das lied ist so ssssüüüüüüüüüßßßßßßßßß :)
voll hamma dieses lied.das macht voll laune da zu zu hören
Nicht nur das es auf dem …Famous Last Words… Album drauf ist, es ist zugleich das letzte Album mit Roger Hodgson. "Don't leave me now" Verlass mich jetzt nicht..... Dieses Lieb hat sehr viel Sinnlichkeit in sich wenn man den Text genau zuhört. Als ich damals als Teenager den Logical song im Radio hörte, veränderte sich für mich die Welt. Sofort ins WOM und Breafast in America gekauft, die Platte lief rauf und runter. Es war für mich die schönste Zeit Zum Glück hab ich Supertramp bei ihrer Abschiedstournee in München-Riem 1983 erleben dürfen.