Cat Stevens
Universal MusicAls am 21.07.1948 der kleine Steven Demetri Georgiou in London zur Welt kam, konnte niemand ahnen, dass dieser zarte, kleine Junge einmal einer der berühmtesten Künstler Englands werden sollte.
Sein Vater war ein Grieche, während seine Mutter eine Schwedin war. Bald zeigte sich schon, dass der Junge durchaus ein künstlerisches Talent besaß. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen war Zeichnen, später sollte er dann einige seiner Plattencover selbst gestalten.
Nach Beendigung der Schule begann er zunächst ein Design-Studium am Hammersmith Art College in London. Er verließ das College ohne Abschluss und startete mit einigen Freunden eine Musikband, die in den umliegenden Ortschaften auftrat, ohne jedoch besonders erfolgreich zu sein.
Nach kurzer Zeit löste sich die Band auf, aber Steven fing an, selbst zu komponieren und Songs zu schreiben. Er finanzierte ein eigenes Demoband mit dem Titel „I love my Dog“ und überließ es einigen Radiosendern. Tatsächlich hörte er kurz danach diesen Titel auch im Radio.
Als Folge kam er zu seinem ersten Plattenvertrag, den er bei der Firma Decca unterschrieb. Immerhin hat er dann bis zum Ende der sechziger Jahre etwa 30 Songs für diese Firma eingespielt.
Aber aufgrund des hohen Leistungsdrucks während den Tourneen, hatte er 1968 einen körperlichen Zusammenbruch. Es wurde eine offene Tuberkulose festgestellt. Damit war er zunächst einmal für einen längeren Krankenhausaufenthalt außer Gefecht gesetzt.
Aber trotz der krankheitsbedingten Pause versuchte er weiterhin, eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Empfindungen in Songtexte zu verwandeln. Das ist auch eine der besonderen Merkmale der Musik von Cat Stevens. Alle seine veröffentlichen Songs hat er selbst geschrieben, komponiert und gesunden.
Seine Musik ist geprägt von tiefen positiven Gefühlen, die nur wenige Musiker so zum Zuhörer transportieren können wie Cat Stevens. Seine Lieder sind geprägt von Träumen, Sehnsüchten, Ängsten, Erlebnissen und Problemen, in denen sich viele der Zuhörer wieder finden. Seine Lieder sind wie musikalische Gedichte.
Als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, bot ihm die bisherige Plattenfirma einen neuen Vertrag an, den er dankend ablehnte. Schließlich bekam er einen Vertrag bei Island Records, was sich als ein Glücksfall herausstellte.
Nun konnte er seine Ideen und Talente voll ausschöpfen. Es wurde eine Zusammenarbeit, die über 8 Jahre lang sehr erfolgreich war. Mitte der 70er Jahre wurde er neben Elton John zum wichtigsten Songwriter Großbritanniens erklärt. Ausdruck dieser Popularität war auch die Tatsache, dass einige seiner Songs in Fernseh- und Kinofilme eingebunden wurde.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere im Jahre 1978 kam dann allerdings eine sehr schlechte Nachricht für alle seine Fans. Er gab seine Karriere auf, versteigerte seine komplette Musikerausstattung und spendete den Erlös verschiedenen wohltätigen Zwecken. Grund war sein Übertritt zum Islam. Fortan war es sein Ziel, den Islam auszubreiten.
goooooooooil :love
Das Lied hat ursprünglich 6 Strophen und ist nicht von Cat Stevens.
Die Kinderbuchautorin Eleanor Farjeon schrieb es vor langer Zeit nach einem alten gälischen Lied namens "Bunnesan" um. Die Anfangsmelodie ist übrigens auch nicht von Cat Stevens sondern von einem bekannten Keyboarder entlehnt.
Ich mag dieses Lied genau so, was mich gestört hat, war, als in den 70ern Cat Stevens bekannt in unserem Land wurde, haben die im Radio kein anderes Lied von ihm gespielt, als gäbe es nur Morning has broken von ihm. Ja, typisch Rundfunk, die waren früher engstirnig und sind sie heute auch noch.
Wirklich toller Song!
Und heute genau so aktuell wie damals.
Und es ist "go bring your good friends too" in der zweiten Strophe.
gänsehaut alta
und das von nem aggrofan
Auf gar keiner, denn es ist (wie schon erwähnt wurde) von Ralph Mc Tell.
Es würde mich sehr interessieren, auf welcher Scheibe Cat Stevens das Lied gesungen hat. Bitte um Nachricht. Danke.
just upon a smile - ein lächeln aufbringen
Refrain wäre in der Art: Es ist (sowieso) schwierig vorran zu kommen, lächel einfach IMO
ich finde die uebersetzung ziemlich holprig - kanns leider auch nicht besser
Ursprünglich war das Lied für ein Musical gedacht, in dem der Sohn an der russischen Revolution mitwirken möchte, der Vater allerdings dagegen ist. Als Cat Stevens an Tuberkulose erkrankte wurde das Projekt zurückgestellt und das Lied einfach so veröffentlicht. Das Lied ist ein Gespräch zwischen Vater und Sohn, die Strophen die eine Oktave höher gesungen werden, sind Text des Sohnes.
Der Kommentar ist zwar schon älter, aber darauf muss man einen Gegenkommentar schreiben. Wenn er den Tod seines Sohnes damit verarbeiten wollte, da muss er wohl 20 Jahre in die Zukunft gesehen haben (und über das Wasser kann er auch gehen) das Lied erschien 1970, sein Sohn starb 1990, vielleicht sollte man sich erst informieren bevor man sinnlose Kommentare abgibt. Das Lied wurde dann Jahre später nochmal aufgelegt (wenn man über viele Jahre keinen Song mehr schreibt kann das Geld schon mal knapp werden und was ist besser und einfacher als einen neuen Hit zu schreiben? Na klar, ein altes erfolgreiches Lied einfach neu aufnehmen).
Ist aber trotzdem ein geiles Stück
Der Text ist nichts für Realisten, es sei denn sie können träumen und genießen.
Ich liebe Cat Stevens - denn Film "Harold and Maude" ist auch richtig gut. Ich habe ihn schon so oft gesehen,und aufjedenfall ist diese Musik Kultur geworden. ♥
Das is my Lieblingssong. Danke für den Text!
Warum nur ist dieser hammer Song so kurz?????