Frank Zappa hat mit seinem mehr als 60 Alben umfassenden Werk maßgeblich zur Stilentwicklung der populären Musik im 20. Jahrhundert beigetragen. Die Synthese von klassischer und populärer Musik kann als Hauptleistung seiner Kompositionen gelten.
Der 1940 in Baltimore geborene Zappa beschäftigte sich früh mit Orchestermusik und Blues. Zappa verfolgte seine Interessen zielstrebig und besuchte ab 1960 das Chaffee Junior College in Alta Loma, um dort Komposition zu studieren.
Ab etwa 1955 spielt Zappa in verschiedenen Bands, wechselt häufig sowohl die Formation wie auch das eigene Aufgabengebiet. Er war als Tontechniker, Musiker und Produzent tätig. Schon hier zeigt sich ein weiteres Charaktermerkmal Zappas. Er versuchte auch später immer, den gesamten Produktionsablauf im Griff zu behalten. Der Name, The Mothers of Invention“ stand 1965 fest – am Muttertag. Der Bandleader, Frank Zappa, war während der zehn Jahre des Bestehens der Mothers of Ivention unumstritten. Dafür wechselte die Formation beständig. Je nach Zählart waren es 18 bzw. 21 unterschiedliche Aufstellungen, in denen Zappa and The Mothers of Invention Platten aufnahmen oder auf Tour gingen. Kaum zu zählen sind auch die Gastmusiker, die auf verschiedenen Alben mitwirkten. Darunter auch Größen wie Eric Clapton.
Zappa selbst unternahm schon zu dieser Zeit immer wieder Ausflüge in andere Genres. Musikkritiker haben ihre liebe Mühe eine Schublade für Zappas Musik zu finden. Vom Progressiv-Rock bis zu Jazzrock reichen die Etikettierungen. Aber nicht nur mit seiner Musik erregte Frank Zappa aufsehen, mit seinen Texten eckte Zappa immer wieder an und wehrte sich 1985 vor dem Senat gegen eine Bestimmung, mit deren Hilfe Musik eine Art Jugendfreigabe bzw. ein Jugendverbot erhalten sollte. Bis zu seinem Tod 1993 setzte sich Zappa für freie Meinungsäußerung und freies Denken aktiv ein. Musikalisch bewegte er sich immer mehr Richtung Klassische Musik. Bei seinem letzten Konzert am Frankfurter Festival 1992 erhielt Zappa große Anerkennung für sein klassisches Werk.
Krasser Text aber cooler Song
ob kommerziell oder nicht, das ist mit abstand das beste von zappa, und so WIE er es singt, überhaupt (und ich bin seit 35 jahren zappafan)
auch wenn der text reichlich...unjugendfrei ist :-)))
er war einfach eine SEILE GAU!!!
ich finde diesen song super erstens vom klang her aber auch die klare kritik der amerikanischen gesellschaft finde ich super. man muss sich nur länger und intensiver damit beschäftigen dann kommt man über die erkenntnis "nicht jugendfreier text" weit hinaus
der song isch hscon ekelhaft geil
Diese Übersetzung strotzt vor Fehlern. Sucht mal nach "uncensored Bobby Brown".