Die finnische Band Lordi wurde bereits im Jahre 1996 gegründet, auch wenn es noch einige Zeit dauerte bis sich ein erster Erfolg einstellen sollte.
Es dauerte auch eine gute Zeit, bis man mit den Aufnahmen eines ersten Demos begann, mit welchem man einen Plattenvertrag an Land ziehen konnte. Im Prinzip wurde Lordi aus einer Laune heraus gegründet, denn alle Gründungsmitglieder waren gleichzeitig Mitglieder in einem KISS Fanclub und wollten mit ihrer Musik lediglich ihre Idole huldigen. Doch ihre Musik kam an und so kam ein Plattenvertrag zustande.
Mehrere Wechsel im Line Up erschwerten dabei das Wachstum der Band, konnten sie allerdings nicht aufhalten. Den Plattendeal sackte man übrigens nicht bei einem kleinen Label aus dem Underground ein, sondern ergatterte ihn bei einem der weltweit größten und einflussreichsten Labels überhaupt: Sony BMG.
Alleine diese Tatsache sorgte schon für Aufmerksamkeit, denn selbst jahrelang erfolgreiche Künstler erhalten nicht mal eben so einen Deal bei Sony BMG, Lordi hingegen war dies gelungen. Offenbar bewiesen die Talent Scouts des Labels ein gutes Gespür für das was Lordi präsentierten, denn der Erfolg der Band stellte sich schnell ein.
Sicherlich lag das auch an dem mehr als ungewöhnlichen Erscheinungsbild der Gruppe. Angelehnt an ihre großen Idole von KISS und auch GWAR betraten sie von Anfang an nur mit skurrilen Latexmasken die Bühne und gaben sich abgefahrene Pseudonyme. Optisch erinnern sie dabei nicht selten an die Orks aus "Der Herr der Ringe" und sind sicherlich nicht die Band, die man zum Kaffeekränzchen nach Hause mit Tante Gerda einladen würde.
Das erste musikalische Lebenszeichen der Band war das 2002 veröffentlichte Debüt "Get Heavy", mit dem man gleich so richtig los legte und zeigte, dass man mit einem Schlag Fans und Kritiker gleichermaßen auf seine Seite ziehen konnte. Bereits die erste ausgekoppelte Single "Would you love a Monsterman" konnte einen Erfolg in den finnischen Charts verbuchen und gehört von Anfang an zum festen Live Repertoire der Kapelle. Selbiges gilt auch für die zweite Single, "Devil is a loser", die im folgenden Jahr ausgekoppelt wurde.
Mit dem zweiten Longplayer "The Monsterican Dream" konnte man nach einer kurzen Tour an den Erfolg des Debütalbums anknüpfen.
2004 erschien das Album und mit ihm die Single "My Heaven is your Hell". Es folgte diesmal eine recht ausgedehnte Tournee sowie einige Auftritte auf diversen Festivals, die Lordis guten Ruf als starke Liveband untermauerten. Danach war Studiozeit angesagt, um das dritte Album "The Arockalyspe" aufzunehmen. Lordi nahmen zudem am finnischen Vorausscheid zum Eurovision Song Contest 2006 teil, wo sich die Monsterrocker gegen die landesinterne Konkurrenz mit sagenhaften 42% aller Stimmen durchsetzten und damit Finnland beim Eurovision Song Contest vertraten.
Das Medieninteresse war gewaltig und Lordi schaffte tatsächlich die Sensation: Mit "Hard Rock Hallelujah" gewann man den Song Contest und zeigte, dass Hardrock und eine gute Show europaweit seine Anhänger hat. Der Siegeszug der Monsterrocker ist unaufhaltbar!
Hard Rock Hallelujah war das Erste, dass ich überhaupt von Lordi hörte. Es war auf einem Eurovision Songcontest.
Dazu muss man sagen, damals war ich noch in der Grundschule xD
Irgendwann erinnerte ich mich zufällig daran und schaute mal bei Youtube und seitdem auch auf anderen Songs gelandet.
Diese Musik schafft Ausgleich zum Alltag & ist auf jeden Fall was besonderes.
einmal gehört... und in das lied verliebt
geile ballade, voller metaphern und total lyrisch und melodisch. mal ne andere art liebe zu zeigen als in den blöden, sülzigen liebesliedern, die alle samt gleich klingen, und von den hohlbirnigen mainstreamer gehört werden, die ihre schwuchtelige komentare hier ablassen.
Hammer nicer Song aber die Übersetzung suckt ma' hart! Kann man die nich iwie verbessern??