ClickClickDecker ist kein Sprachfehler und auch kein Versuch irgendjemanden zu ärgern, es ist einfach der Künstlername von Kevin Hamann.
Kevin stammt aus Pankow, dem berühmten Stadtteil von Berlin und ist von Hause aus Sänger und Gitarrist. Seinen Künstlernamen entlieh er sich von einem Song der „Wedding Presents“, einer britischen Band.
Seine Eltern zogen mit ihm an die Nordsee, als er 8 Jahre alt war, Kiel, Husum, Flensburg hießen die Stationen, bis Hamburg die vorerst letzte und auch jetzt noch gültige Heimatadresse wurde.
Seine ersten musikalischen Schritte wurden Mitte der 90er Jahre noch elektronisch getätigt. Das lief unter dem Künstlernamen Tom Bola. Erst später begann er, Gitarre zu spielen. Seine Songs schrieb er damals auf Beats, die der Drumcomputer erstellte, und unterstützte dies mit Keyboard und Synthie. Als er ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichte, änderte er seinen Namen in ClickClickDecker und gab die ersten Konzerte, auf denen er nur Gitarre spielte.
Mehrere kleine Alben von Kevin erschienen auf Vinyl, CD und MC, doch die breite oder auch nur größere Masse erreichten sie nicht. Dies änderte sich jedoch als Bernd Begemann auf Kevin aufmerksam wurde. Er überredete Kevin dazu, ein richtiges Album aufzunehmen. 2005 war die erste Frucht dieser Zusammenarbeit dann auch reif für eine erfolgreiche Ernte.
Doch nicht unter dem Namen ClickClickDecker ist Kevin Hamann als Musiker tätig, er hat sich auch mit[der Tante Renate zusammengetan und ein Projekt namens Bratze in die Welt gesetzt. Sie veröffentlichten 2007 ihr erstes Album. Doch weil Hamann immer noch nicht ausgelastet ist, hat er auch noch eine Initiative gegründet, die den Namen „Herz statt Kommerz“ trägt.
Das ist keine weitere Herz-Schmerz Sendung, sondern ein Projekt, bei dem im Internetradio seit Januar 2008 nur Stücke gespielt werden, die frei im Netz verfügbar sind. Dieses Projekt liegt ihm so am Herzen, dass er persönlich die Sendungen moderiert.
dann weißt du wohl nicht was leid ist
tolles lied
wahnsinnslied un wers nich versteht der hat pech gehabt:-)
wie..lol reiimt siich fast niichts der sinn fehlt genau wie das video :P
echt das geilste was es gibt
das ende iist bescheuert aber sonst^^
Das lyrische Ich liebt, aber wird nicht zurück geliebt.