Lang lebe der König - Und noch viel mehr

Er wollte König von Deutschland sein, revolutionierte mit seinen Liedern die Musikwelt und ist auch zwei Dekaden nach seinem plötzlichen Tod eine Ikone. So mancher moderne Song im deutschsprachigen...
Rio Reiser
© Sony MusicWenn einer unter den deutschen Musikern den Namen „König von Deutschland“ wirklich verdient hat, dann der unvergessliche und großartige Rio Reiser. Sein viel zu früher Tod ist ein Verlust für die gesamte Musik- und Kulturszene Deutschlands, noch immer werden seine Songs von einer Vielzahl großartiger deutscher Künstler gecovert, niemand hat ihn vergessen und in unseren Herzen lebt er weiter. Am 9. Januar 1950 unter dem Namen Ralph Christian Möbius in Berlin geboren, erlangte er mit der Band Ton Steine Scherben großen Erfolg. Von 1970 bis Mitte der 80er Jahre waren sie vor allem in der Hausbesetzerszene aktiv, wo Lieder wie der „Rauch-Haus-Song“ und „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ entstanden. Rio Reiser war jedoch auch Schauspieler (zu sehen u.a. in Johnny West, Total Vereist und zwei Tatort - Folgen) und Komponist für Musikgrößen wie Marianne Rosenberger, Uwe Ochsenknecht und Klaus Lage. Mit den Scherben wurde er zwar bekannt, aber nach Auflösung der Band blieben jede Menge Schulden zurück. Sein erstes Soloalbum, das von Annette Humpe und Udo Arndt produziert wurde, war ein großer kommerzieller Erfolg, was ihm viele eingefleischte Fans übel nahmen. Das vielleicht schönste Stück „Junimond“ und das bekannte „König von Deutschland“ machten das Album so erfolgreich. Reiser bekannte sich mit 20 Jahren zu seiner Homosexualität und war politisch stets engagiert. Nach dem Mauerfall trat er der PDS bei, was dazu führte, dass er von verschiedenen Musiksendern boykottiert wurden, seine Songs und Videos wurden zum Beispiel von Viva gar nicht mehr gespielt. Rio Reiser trat bei Veranstaltungen gegen Rechts auf und lebte eher zurückgezogen in Fresenhagen, wo er am 20. August 1996 an einem Herz-Kreislauf-Kollaps mit inneren Blutungen starb. Heute ist das Haus Tagungsort und Studio für Kulturschaffende. Nach seinem Tod fand ein riesiges Gedenkkonzert im Berliner Tempodrom statt, wo viele Sänger und Sängerinnen Abschied von ihm nahmen. Zwei Alben unter dem Titel „Familienalbum“ sind inzwischen erschienen, auf denen Bands wie Rosenstolz, Klee, Fehlfarben, Christina Stürmer, Freundeskreis und viele Andere seine Songs interpretieren. Wir vermissen dich, Rio.
Er wollte König von Deutschland sein, revolutionierte mit seinen Liedern die Musikwelt und ist auch zwei Dekaden nach seinem plötzlichen Tod eine Ikone. So mancher moderne Song im deutschsprachigen...
Wer ist das ???
was habt ihr alle ich finde das Lied gut aber die die das nicht mögen sollen sich es nicht anhören