Nachdem es zuletzt wenig Hoffnung auf ein baldiges Erscheinen der neuen Tool-Platte gab, machte der Gitarrist der Prog-Metaller, Adam Jones (2.vl.), in einem Interview nun wieder neue Hoffnung.
www.inside.sonymusic.de/Tim Cadiente 2006Es war Anfang der 90'er Jahre, als Gitarrist Adam Jones und Sänger Maynard James Keenan beschlossen, neben ihren täglichen Jobs eine Band ins Leben zu rufen. In Bassist Paul D'Amour und Drummer Danny Carey fanden sich recht bald gleichgesinnte Mitstreiter. Tool war geboren! Geburtsort: L.A.! Adam Jones hatte es nach Hollywood gezogen, weil er Special Effects beim Film machen wollte. Ein Ziel, dass er durchaus erreichte. Er wirkte bei Blockbustern wie 'Jurassic Park' und 'Terminator 2' als Set Designer und Stylist mit!!! Noch heute ist er für die Videoclips von Tool verantwortlich! Sänger Maynard war Feng Shui-Berater und Nachbar von Danny Carey. Danny ließ Adam und Maynard in seinen Räumlichkeiten üben, und so spielten sie öfter zusammen. Er verdiente bereits seinen Lebensunterhalt mit seiner Musik und sass u.a. bei Green Jelly an den Drums (Three little Pigs). Paul D'Amour kam aus einem ähnlichen Grund nach L.A. wie Adam. Er wollte in der Filmindustrie Fuss fassen und das Musikmachen eigentlich aufgeben. Adam brachte ihn in die Band.
Die vier Musiker teilen eine ähnliche Weltanschauung: 'Lachrymology' heisst das Zauberwort! Der Einfluss dieser sehr persönlichen Religion ist in der Musik der Kalifornier unverkennbar: Die Reinigung durch den Ausdruck von Schmerz, welcher nicht nur in den autobiografischen Lyrics von Maynard James Keenan permanent wiederzufinden ist, sondern auch musikalisch immer wieder umgesetzt wird, ist der rote Faden in der Musik von Tool. Die Band fungiert laut Maynard als Werkzeug (Tool). Die Klänge seien irgendwo da draussen und suchten sich ein Medium, so der Sänger!
Was anfangs reine Selbsttherapie war, fand recht bald Anklang im amerikanischen Volke. Tool nahm die erste EP 'Opiate' auf und tourte mit Rage Against The Machine und der Rollins Band durch die Lande. Durch die Freundschaft mit Henry Rollins entstand der Track 'Bottom', bei dem Henry einen Teil der Vocals performt. Der Titel wurde auf Tools erstem regulären Album veröffentlicht: 'Undertow'! Nach dessen Release1993 galt es erst einmal wieder kräftig live zu spielen. Der Longplayer erreichte in der Zwischenzeit Platin.
1995 verließ Paul D'Amour die Band. Er hatte andere musikalische Vorstellungen, wollte noch mehr experimentieren und gründete eine Gruppe namens Lusk. Als Ersatz kam Peach-Bassist Justin Chancellor hinzu. Tool hatte mit Peach als Support in England getourt und war so auf ihn aufmerksam geworden.
Beim nun anstehenden zweiten Album machte das Label aufgrund des großen Erfolges von 'Undertow' ein wenig mehr Geld für die Produktion locker. Man verpflichtete David Botrill als Produzenten und konnte erstmals so aufnehmen, wie es sich die Band auch schon für 'Undertow' gewünscht hätte. Das Ergebnis dieser Sessions ist mehr als imposant, ein Meilenstein der modernen Musikgeschichte: 'Aenima' heisst das Werk, erschien 1996, stieg auf Platz 2 der amerikanischen Album-Charts ein und gewann einen Grammy! Spätestens ab diesem Zeitpunkt waren Tool gross. Und das, ohne sich jemals richtig auf die Medien einzulassen. Interviews und Pressefotos sind Mangelware! Video-Live-Mitschnitte von Konzerten? Undenkbar! Fundierte Informationen zu Tool zu bekommen war schon immer schwierig. Die Band war seit je herdarauf bedacht, ihre Musik und ihre Videos für sich sprechen zu lassen: Nebulös und mystisch!
Nach der Welttournee zu 'Aenima' wurde es erst einmal still um Tool. Die Band fühlte sich von ihrem Label 'Volcano' in ihrer künstlerischen Freiheit eingeschränkt und führte einen monatelangen Rechtsstreit mit der Plattenfirma. Doch die Musiker konnten sich durchsetzen: Für Tool wurde ein eigenes Label gegründet: 'Volcano II' und so konnten sich Maynard, Adam, Danny und Justin wieder ihrer wahren Leidenschaft zuwenden: Musik machen! Doch damit war der Weg für einen neuen Longplayer noch lange nicht geebnet!
Tools Gitarrenrowdy Billy Howerdel hatte Maynard seine Songs vorgespielt. Dieser war so begeistert, dass er unbedingt die Vocals dazu beisteuern wollte. Ein neues Projekt war geboren: A Perfect Circle! Das Album 'Mer Dde Noms' stieg auf Platz #4 der US-Billboard-Charts ein. Maynard hatte es geschafft, eine zweite Band fest zu etablieren! Während er mit APC auf Tour war, fingen die drei anderen Tool-Mitglieder schon einmal mit dem Songwriting für das nächste Album an. Um die lange Wartezeit auf den Longplayer ein wenig zu verkürzen, wurde
zunächst eine DVD mit den bisherigen Tool-Videoclips sowie einer Live-CD veröffentlicht: 'Salival'. Die DVD ist in Europa allerdings nur schwer zu bekommen, da sie aufgrund des aufwendigen Artworks in den USA hergestellt wurde und es zu ein paar Schwierigkeiten mit dem Zoll kam!
Im Mai 2001 hatte das Warten ein Ende: 'Lateralus' kam weltweit in die Läden und stürmte die Pole Position der amerikanischen Charts! Die Band lebte ihren Trieb zum Experimentieren noch weiter aus und schuf dreizehn komplexe Werke voller Emotionen. Tool ist wieder auf Welttournee und begeistert seine Fans mit einer unbeschreiblichen Multimedia-Show.
Was soll man sagen, sowas passiert wirklich zum glück gibt es Leute die Songs drüber schreiben und uns daran erinnern Danke Tool :)
"Your balls deep in muddy waters
Ganja Police "
... sagt doch alles
"According to Adam Jones, it is confirmed to be about hypocrisy and is a double entendre that refers to both drug intoxication and believing oneself to be above others, deriving from the phrase "pot calling the kettle black"." -wiki
@Kaba: Trisomie 21 hat aber auch ein Extrachromosom. Ich bezweifele, daß man dadurch zum Übermensch wird.
ich glaub keenan singt davon, wie er zum übermensch wurde (Fortysix + 2 wäre dann die anzahl seiner chromosomen --> 2 zu viel = höheres Wesen) bzw. den weg zur erleuchtung indem er sein unterbewusstsein (=shadow?) durchschrittn hat... aber das is natürlich nur meine leicht abgespackte gefundene message^^
klasse song übrigens
der Text is nich ganz richtig...
. Credulous at best
Your desire to believe in
Angels in the hearts of men.
But pull your head on out (of) your hippie haze
And give a listen
Shouldn't have to say it all again
"Angels on the sideline again,
Benched along with patience and reason.
Angels on the sideline again,
Wondering where this tug of war will end.
Gotta divide it all right in two."
"Fight till they die over sun, over sky,
They fight till they die over sea, over air,
They fight till they die over blood, over love,
They fight till they die over words, polarizing."
was für ein genialer liedtext - lang lebe T00L!
Auf Deutsch ist der Text ja noch geiler :o
Und endlich verstehe ich auch mal den Text komplett, kannte die Borderline-Krankheit bis jetzt noch gar nicht...
Wollte ich nur mal so sagen.
why can't we not be sober ---> warum können wir nicht nicht nüchtern sein - er verneint das quasi zweimal
"Nothing on his physical turned up (not sure about this one) "
hier heißt es "No obvious physical trauma"
der einen zum Leben bringt...
Das macht echt Gänsehaut
angesichts dessen, dass der text seiner krebskranken mutter geschrieben ist, ist es der schönste Songtext, den ich je gelesen habe.
Vielen Dank für die Übersetzung :)
Mega Uebersetzung. Danke dafuer
Tool schafft es einfach mit wenig worten und hauptsächlich durch die Atmosphäre die sie in ihren Songs schaffen einen unglaublich zu berühren und zum nachdenken anzustiften ich liebe diese band und diesen song einfach nur sehr! ! :)
fühlen wir uns nicht alle hin und wieder niedergeschlagen und suchen einfach jemanden zu reden!?
Ich finde Tool ist SCHEIßE!
(ironie)
Handelt wohl über die Menschheit. Dass Menschen sich immer bekriegen und niemals dazulernen, obwohl die Stücke eigentlich zusammenpassen, es also eigentlich möglich wäre, friedlich miteinander zu leben. So aber fallen die Stücke auseinander, die Kommunikation der Menschen untereinander bricht vollständig ab und was bleibt ist eine Welt, die dem Untergang nahesteht. Deswegen würde ich Schism als die absolute Tool-Hymne bezeichnen, weil es bei der Band immer um zwischenmenschliche Probleme und Abgründe geht, und dieser Song bringt alles auf einen Punkt.
unten wurde geschrieben:
"entweder man liebt oder hasst tool, was dazwischen gibts nicht" bla bla bla
also ich "liebe" tool nicht aber ich find sie einfach toll...also gibts doch was dazwischen!
die einzigen 3 bands die ich liebe sind Dream Theater, Trivium und Periphery!
hater gonna hate ;)
Ich liebe diesen Song...ist glaube ich zusammen mit Schism und The Pot einer der besten Songs die jemals veröffentlicht wurden. Achso: und die Textzeilen am Anfang gehören zwar zum Thema, aber sind ein eigener "Song" namens Parabol...schaut mal genau nach;)
Der Song behandelt eindeutig die Thematik der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Warum benutzt er sonst dieses Wort?????? Ein Nicht-Betroffener kann es auch gar nicht verstehen... "leider".... Naja, eigentlich glücklicherweise. Denn ich bin selbst betroffen und dieses Lied ist einfach nur.... das hätte ich alles selbst schreiben können....
Ich denke, hinter diesem Song steckt noch viel mehr als nur die Drogen-Thematik. Es geht um Konsum! Wie der Großteil des Albums! Wir alle kaufen und kaufen, nähren die Branchen indem wir uns von Werbung verführen lassen und es ist immer noch nicht genug. Deswegen sollte sich jeder mit diesem Text identifizieren können. Öffnet einfach die Augen!
In den beiden Liedern Wings for Marie part 1 und part 2 soll es um die Mutter von Maynard gehen welche ca. 27 Jahre lang (das entspricht 10000 Tagen) Gelähmt war. Nach ihrem Tod schrieb er dann diese Lieder für sie. Ich weiß nicht ob es stimmt aber die Lyrics sprechen dafür.
kann mir irgendwer die gemixte version (wings for marie,part1;viginti tres;10,000days(wings,part2) schicken?? wenn ja pls sagts mir dann geb ich meine e-mail adresse
einfach nur ... ']['[[]][[]]][,! achja: NEUES ALBUM 15. oder 22. Mai 2012!!! ich sag nur, FETTES kreuz im kalender!
Wear Your Grudge Like A Crown Of Negativity!
Ich hab mir den text auf englisch durchgelesen, und aufgrund meiner "nicht ganz perfekten" englisch kenntnisse den grundkontext verfehlt und muss sagen: das hier ist eine der mit abstand besten deutschen liedetext übersetzungen die ich je gelesen habe, Respect!
dopeltes
weiter so!
Also ernsthaft, bitte versucht mal Texte auf so eine gute Weise zu übersetzten. Allein der Charakter einer Sprache darf nicht stumpf Wort für Wort übersetzt werden. Ich bin beeindruckt von dieser Übersetzung, weil sie unabhängig von dem in der Originalsprache verfassten Songtext, auf die deutsche Sprache und deren Lyrik angepasst wurde und somit einen neuen aber inhaltlich [obwohl der Inhalt im Vergleich zu manch anderen tieferen Songtext von Tool weniger genial ist] gleichen Text liefert.
Gute Arbeit weiter so ;]
Die Idee mit der Synchronisation ist Bockmist. Das kann man sich bei YouTube anhören, da kommt selbst bei allem Wenden und Drehen nichts Gescheites bei raus.
Diese drei Gesichter symbolisieren in meinen Augen vielmehr "Wings und 10,000 Days", "Lost Keys und Rosetta Stoned" und "Intension und Right In Two" als die drei Kernstücke des Albums. Right In Two ist das in der Mitte, da es die Düsternis des ersten und die Härte des zweiten zusammenführt. Es nimmt sich sozusagen die "Augen" der anderen Gesichter.
gerade mal ein bischen gegooglet und den songtext hier gefunden. Jeffjeff deine idee muss ich jetzt direkt mal ausprobieren. Die Zwei lieder sind meine absoluten Lieblinge.
Ja, hier geht es um Konsum und Kommerz, um die miesen geldgierigen Bubis und ... naja eben "Hookers with Penises", die hohe Chart-Positionen erobern. Tool wollen hiermit zeigen, dass sie so tief niemals sinken werden. Sie haben diesen Song extra Radio-feindlich gestaltet, schön hart und vor allem eins: Vulgär! Daher kommt dieser Titel. Damit sagen sie quasi schon: "Radio-Plays sind uns egal! Wir machen Musik!!!"
ich würd ja sagen dass es in dem lied um den kommerz wahn geht und alle immer nur geld im kopf haben... so würd ich das jetz deuten... naja so oder so echt geiler song
Man kann es kaum ausdrücken, wie bewegend dieser Titel ist . Tool sei Dank.