City
www.insidesonymusic.de/GeorgiewCity ist eine Ost-Berliner Band, die sich 1972 gründete. Kopf der Band sind die Gründer Fritz Puppel und Klaus Semke.
Puppel ist Gitarrist, Semke Drummer der Band. Schon bald kamen Ingo Döring an der Bass-Gitarre, Andreas Pieper an der Flöte und der Sänger Frank Pfeiffer hinzu. Der Musikdozent Puppel war mit dieser Besetzung aber nicht lange zufrieden und so folgten mehrere Umbesetzungen in der Band City.
1977 hatten sie mit der ausgekoppelten Single Am Fenster ihren Durchbruch. Die erste LP in englischer Sprache erschien: Dreamer.
1981 aber kam es erneut zu Änderungen in der Bandbesetzung. Von damals stammt der Spruch: Ohne Bass und ohne Haare mit City durch die 80er Jahre.
City setzten sich mit ihrer Musik immer schon für Freiheit und Demokratie ein. Sie gehörten zu den Initiatoren der Rockerresolution 1989 in der DDR. Nach der Wende gründeten sie ihr eigenes Label, unter dem auch die Gruppen Karat, Keimzeit und André Herzberg erscheinen.
Obwohl City bis in die 1990er Jahre immer mal wieder auftraten, konnten sie doch nie an ihren Erfolg "Am Fenster" anknüpfen. Der Song "Am Fenster" gehört mit einer Verkaufszahl von über 10 Millionen zu den erfolgreichsten Songs, die je von einer DDR-Musikband aufgenommen wurden.
Der Text des Liedes geht mit kleinen Abwandlungen auf ein Gedicht von Hildegard Maria Rauchfuß zurück. Die Änderungen erfolgten angeblich, weil die Sängerin Toni Krahl den Text vergessen hatte.
Ein weiteres bekanntes Lied von City ist das von Henry Hübchen komponierte Casablanca. Henry Hübchen gehört zu den bekanntesten Schauspielern der ehemaligen DDR.
Liebe Anne,
Liebe Anne, (diese Kommentarfunktion versteht offenbar keinen "weichen" Absatz) ich bin schon ein wenig entsetzt. Du sagst, du belegst einen Leistungskurs Deutsch. Gleichzeitig siehst du einen Zusammenhang zwischen dem Verständnis bildlicher Sprache und der Sozialisierung in der DDR? *grusel* würde wohl deine Generation kommentieren. Und es geht weiter: Leistungskursch Deutsch und "Nöhlen"? "Verpöhnen"? "11.ten"? Da schüttelt sich der Gastleser mit Grausen. Lass dir mal von deiner Lehrerin erklären, wie man seine Rechtschreibung korrigiert. Geht auch mit App und Computer ;-)