Kann ein "Verdammter kleiner Scheißkerl" eine Sängerin zum Erfolg führen? Ja, er kann. Das hat Alanis Morissette bewiesen. Die Kanadierin veröffentlicht 1995 ihr Album "Jagged Little Pill" (der Titel heißt so viel wie "Verdammter kleiner Scheißkerl").
Am 1. Juni 1974 erblickt Alanis Nadine Morissette in Ottawa, Ontario, Kanada das Licht der Welt. Sie ist wenige Minuten älter als ihr Zwillingsbruder Wade. Der ältere Bruder Chad komplettiert das Geschwistertrio. Deutschland ist den drei Morissettes und ihren Eltern nicht ganz unbekannt. Vater Allan (ein Franko-Kanadier) und die ungarische Mutter Georgia arbeiten drei Jahre lang in Lahr im Schwarzwald. Dort unterrichten die beiden die Kinder von in Deutschland stationierten kanadischen Soldaten.
Bereits mit 12 hat Alanis ihren ersten Fernsehauftritt - in der Kindersendung "You Can't Do That On Television". "Jagged Little Pill" und diverse der daraus ausgekoppelten Singles starten später in den internationalen Charts durch. Die Kanadierin ist zu diesem Zeitpunkt gerade erst 20, klingt aber deutlich erwachsener.
Bis zu ihrem Durchbruch mit "Jagged Little Pill" bleibt Alanis Morissette musikalisch nicht untätig. Ihr Debütalbum kam 1991 raus, der Titel "Alanis". In Kanada war direkt die erste Singleauskopplung "Too Hot" erfolgreich. Dafür gab es immerhin Platz zehn in den kanadischen Charts. Außerdem wurde Alanis Morissette als "Most Promissing Female Vocalist" (vielversprechendste weibliche Sängerin) ausgezeichnet, in zwei anderen Kategorien war sie nominiert. Ein zweites Album war nur mäßig erfolgreich. Mit "Now is the time" wollte sie erwachsener klingen und von der Dance-Musik wegkommen.
Aller guten Dinge sind drei - 1995 kam mit dem dritten Album für Morissette der Durchbruch. Es waren die ausgekoppelten Singles, die Lust darauf machten, auch die CD "Jagged Little Pill" zu kaufen. Vorsicht, sehr eindeutige Texte, so hieß der Hinweis auf der CD-Hülle. Mit klaren, mitunter leicht derben Texten rechnete die junge Sängerin auch mit den Männern ab. Der Song "You oughta know" brachte ihr einen Grammy als Beste weibliche Sängerin ein, außerdem gab es die Auszeichnung für das "Album des Jahres" und das "Beste Rockalbum". Weitere Hits aus "Jagged Little Pill" waren "Ironic", "Hand in my pocket" und "You learn".
Einzelne gute Chartplatzierungen erreichte Alanis Morissette mit Singleauskopplungen aus ihren weiteren Alben "Supposed Former Infatuation Junkie", dem Live-Mitschnitt "Alanis Morissette - mtv unplugged", "Under rug swept" und "So-Called Chaos". Doch die Verkaufszahlen konnten nicht so ganz an die von "Jagged little Pill" anknüpfen. 2005 schrieb sie den Titelsong "Wunderkind" zu "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia" und konnte damit immerhin eine Golden Globe Nominierung einheimsen. Ihre Single „Crazy“ war eine Adaption des gleichnamigen 90er-Jahre-Hits von Seal. Anfang 2006 begann Morissette damit, ein Buch mit ihren Memoiren zu schreiben.
Im April 2007 veröffentlichte sie auf dem Videoportal YouTube eine Parodie des Liedes "My Humps" der Black Eyed Peas. Im Mai 2008 erschien ihr Album "Flavors of Entanglement", das komplett von Morissette geschrieben und von Guy Sigsworth produziert wurde. Es unterscheidet sich grundsätzlich im Stil von den vorherigen Alben, da es in Richtung elektronischer Musik geht. Als erste Auskopplung wurde die Single "Underneath" gewählt, zu der zwei Videos gedreht wurden.
Am 28. Februar 2010 auf der Abschlussfeier der XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver trat sie mit dem Titel Wunderkind auf. Im Jahr 2010 veröffentlichte sie "I Remain" als Titelsong für den Film "Prince of Persia: Der Sand der Zeit". Mit der Zeit versuchte sich Alanis auch auf anderem Gebiet.
So spielte sie 1999 im Film "Dogma" mit - als Gott. Auch in der erfolgreichen US-Serie "Sex and the City" war Morissette zu sehen. Hier spielte sie eine Lesbe. Und 2004 hatte die Sängerin einen Auftritt in dem Cole-Porter-Portrait "De-Lovely". Auch im Theater war Alanis Morissette zu sehen. 2006 spielte sie in London im Stück "The Exonerated" (Die Entlastete) eine Frau, die 16 Jahre unschuldig im Gefängnis saß.
Seit 2004 ist Alanis Morissette mit dem kanadischen Schauspieler Ryan Reynolds zusammen, 2005 nahm die Sängerin die amerikanische Staatsbürgerschaft an.
Es ist so gut wie immer so: Die Netten treffen auf die @#$%! Das scheint ein Naturgesetz zu sein....
Fühle mich sehr angesprochen von dem Lied.
ich find das lied sau cooli die frau hat ne schöne stimme :)
Dem muss ich mich anschliessen, es gibt nichts vergleichbares.
Hi Leute,
ich find den Song+Text einfach klasse und auch alanis morissette is super. OK, da gehen die Meinungen auseinander. Ja, der Song is genauso fantastischwie die ganzen anderen!! :), :yes
Einfach unglaublich gefühlvoll und schön dieser Song
i love this song <3 this song is so wunderful, i must cry :'(
The best of the best of the best
das ist extrem schade..weil Alanis schon viele gute Songs schrieb..
Ich glaube es ist das einzige Lied was ich von ihr kenne.
Richtig cool.
Ein einzigartig gelungenes Lied! Außerdem weiteres Lob an Alanis, da das Musikvideo dazu tatsächlich das Lied unterstützt und etwas ausdrückt. Ich kann das so oft verwendete zusammenhanglose Geschwurbel nämlich nicht ertragen.
Ich glaube, das ist das einzige Lied was ich von ihr kenne.
Ich finde es aber sehr schön. Richtig cool.
Super Übersetzung! Danke dafür :)
ich liebe diese musik!!!! super text u vorallem kein hirnloses technogeschrammel...
Ist ihre Version noch irgendwo anders drauf als auf dem unplugged Album? Da singt sie in den letzten beiden Zeilen "Queen of Pain"
also das ist mein absolutes lieblingslied von ihr, ich find die version viel besser als die von police XD :love
Einfach super & wunderschön. Und WIE wahr der text ist!! Ich wünschte ich könnte all das auch so gut beschreiben ;)
Ich liebe dieses Lied. Die melodie- Der Text : Es passt einfach alles zusammen. Der Text ist so wahr. Die Melodie ist traurig aber trotzdem kraftvoll, wütend und ! WUNDERSCHÖN !
Auch wenn das Lied schon etwas älter ist, mein absolutes Lieblingslied ;)))
Tipp: Lässt sich bei Liebeskummer oder stress gut hören und ist auch gut zum joggen geeeignet <333
I love it !!! <33 ;)
So ein Song macht nachdenklich. Ich bin dankbar, dass meine Eltern immer auf meiner Seite stehen.
Der Song beschreibt meiner Meinung nach nicht "nazistische" Eltern- sondern solche, die Angst davor haben, dass ihre Kinder genauso werden wie sie. Nur dass Drill nicht die richtige Methode ist; Eltern sollten ihre Kinder eher unterstützen, ermutigen und trösten.
Mit dieser Haltung erzeugen Eltern mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung mit Pech wieder einen Narzissten. Herrlicher Kreislauf innerhalb vieler Familien *kotz* Es werden täglich mehr. Dieser psychische Missbrauch an Kindern ist das Hinterletzte!!!
Wunderbarer Song.Es gibt mir Kraft auch in schwierigen Tagen
Der Text ist, wie so viele andere Texte von Fr. Morissette einfach unschlagbar gut.. :love
Best song ever!!!
super geil
natürlich auch bei dr. house gesehen :D
Ich liebe ihre Texte, aus dem realen Leben, wunderbar!