Donovan
www.universal-music.de/FrankenreiterWäre es übertrieben, ihn den "britischen Bob Dylan" zu nennen? Wahrscheinlich nicht sehr! Denn es steht fest: Der Protestsänger, der sich selbst mit Gitarre, manchmal zusätzlich mit Mundharmonika, begleitet und eigene Songs vorträgt, gehört zum Lebensgefühl der 1960-er Jahre.
Als Protestsänger haben sie beide daran mitgewirkt, dieses Lebensgefühl zu prägen. Musikalisch sind beide von Woody Guthrie, dem amerikanischen Folkpoeten, beeinflusst. Und beide sind schon bei Lebzeiten in die Musikgeschichte eingegangen: Dylan und Donovan!
Donovan heißt eigentlich Donovan Phillips Leitch und wurde am 10. Mai 1946 in Glasgow (Schottland) geboren. In seiner Familie wurde schottische und englische Folkmusik gemacht. Er begann, Gitarre zu spielen und betätigte sich eine Zeit lang als Straßenmusiker. 1965 trat er zum ersten Mal im britischen Fernsehen auf.
Mit seiner ersten und bis heute berühmtesten Single "Catch the Wind" kam er schon im selben Jahr (als 19-Jähriger!) in die britischen Charts. Kurz darauf erschien das ebenfalls erfolgreiche Lied "Universal Soldier". Die Gitarre blieb sein Markenzeichen, aber auch Einflüsse des Jazz waren bei Donovan zu erkennen, beispielsweise in dem Song "Sunny Goodge Street".
Zwischen 1966 und 1969 wirkte Donovan als Vorbild für viele - Musiker und Hörer -, die sich dem Zeitgeist von Flower Power und "Make Love Not War"-Pazifismus verschrieben. Aber der Zeitgeist änderte sich wieder. Punk und Discomusik wurden Mode. Folgerichtig wurde es Anfang der 1970-er Jahre ruhiger um Donovan.
Er gründete eine Familie und zog nach Kalifornien. Er trat aber noch auf, komponierte und wirkte in Filmen mit (z.B. in "The Pied Piper", 1971). Ab den 1990-er Jahren nahm er wieder häufiger Platten auf. Und bis heute gibt er immer wieder Konzerte, tritt auf Festivals, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Shows auf.
Aber vielen Fans wird er wohl als der ewige hübsche 18-Jährige im Gedächtnis bleiben, der den Wind fangen will: "Ah, but I may as well try an catch the wind."
für mich ist dieser Song immer noch das schönste und beste Liebeslied welches je geschrieben wurde. dieses Lied hat Doohan nicht mit der Hand, sondern mit dem herz geschrieben aber
Für mich ist dieser Song immer noch das schönste und beste Liebeslied welches je geschrieben wurde. Dieses Lied hat Donovan nicht mit der Hand, sondern mit dem Herz geschrieben.
Liebe Grüße, Ralf.
Während Buffy Sainte-Marie eindeutig "have condemned them at Dachau" singt, ist es bei Donovan unklar: Labau? Liebau?
Ein kleiner Fehler hat sich in den Text eingeschlichen; es heißt condemmned, was so viel heißt wie "dazu verdammt sein". Für den Ort gibt es Dutzende Antworten (Labau, Labal, Labauol, Labeau), dass es mir fast so vorkommt, als hätte jemand die meisten davon erfunden. wirklichen Sinn gibt diese Zeile m.E. aber nicht, wenn man einen Ort einsetzt. Wer ist der zweite "him"?
absolute gute songs
mit dem song bin ich aufgewachsen und habe ihn meinen Kindern als gutenachtlied vorgesungen
Wir singen den song grade in der schuel und übermorgen soll ich dehn singen an nem test aber wir singen ne andere version aber ich glaub den song werd ich meistern
Tortz all der @#$%, die damals am Kochen war.
(Bezug nehmend auf den vorigen Beitrag)
Beim Hören von diesem Song werde ich genau in diese Zeit versetzt, einfach geil!
Keep on dreamin´
Bernd
ist eine old cat - keine summer cat und auch keine some cat in anderen
die version von vanilla fudge ist die beste
Viele Gruesse
dirk
Also wenn man schon den Klugscheißer spielen muss, dann sollte das Ergebnis doch wenigstens richtig sein! Oder nicht?
der Songtext ist für jemanden der den genauen Text erwartet falsch!Er geht folgender maßen:
A Sunshine came softly a through my...a window today,
Could've tripped out easy a but I've...a changed my way,
It'll take time I know it...but in a while,
You're gonna be mine I know it...we'll do it in style,
Cause I made my mind up you're going to be mine.
I'll tell you right now,
Any trick in a book now baby...all that I can find,
Superman or green lantern ain't got...a nothin on me
I can make like a turtle and dive for...a pearl in the sea,
A you can just sit there thinking...on your velvet throne,yes,
About all the rainbows a you can...a have for your own,
Cause I made my mind up you're going to be mine.
I'll tell you right now,
Any trick in a book now baby...all that I can find,
Everybody is hustlin a just to...have a little scene,
When I say we be cool I think that...you know what I mean,
We stood on a beach at sunset...do you remember when,
I know a beach where baby...It´ll never ends,
When you've made your mind up forever to be mine.
Hmm hmm hmm hmm,
I'll pick up your hand slowly...blow your little mind,
Cause I made my mind up you're going to be mine.
I'll tell you right now,
Any trick in a book now baby...all that I can find.....
Superman or green lantern ain't got...a nothin on me,
I can make like a turtle and dive for...your pearls in the sea,
Yep,
A you-you-you can just sit there or thinking...on your velvet throne,
bout all the rainbows a you can...a have for your own,
When you've made your mind up forever to be mine.
Hmm hmm hmm hmm,
I'll pick up your hand slowly...blow your little mind,
When you've made your mind up forever to be mine.
I´ll pick up your hand.
I´ll pick up your hand slowly...blow your little mind,
blow your little mind....
Ich habe die Cd von Donovan zwischen meinen ganzen alten CD´s gefunden.Das Lied ist so toll und habe sie immer im Auto dabei!
Man muss dazu auf den glitzernden Atlantik hinausschauen.
Der Text is gut geschrieben...
Herz-brechend....
Der text iss soooo Romantisch
die Geschichte iss gut "gesungen"
und bei liebeskummer hör ich das nur,....
Sehr romantischer Titel mit herz-schmerz Ende. Melodiös. Der Song ist zeitlos und gut. :love
sehr schönes lied...hippiestyle :)
joar geiL zum chillen :8)
Nicht "880", sondern 180 (a hundred and eighty) were challenged to die - sonst würden ja auch in der fünften Zeile die 179 keinen Sinn machen. Und die 180 wurden auch nicht "by travellers" herausgefordert, sondern "by Travers". Wer ist sonst der "he" in der nächsten Zeile, der die Linie zieht? Also bitte!
Kinderlied