Silly 2016
journalistenlounge.deDie Band Silly galt seit Anfang der 80er Jahre als eine der führenden Rockbands der DDR, gegründet wurde die Band 1978 von dem Gitarristen und Sänger Thomas Fritsching, schon bald kam auch die spätere Frontfrau und mehrfach als beste Rocksängerin des Jahres ausgezeichnete Tamara Danz dazu. Zunächst gab es mit den Behörden der ehemaligen DDR Auseinandersetzungen wegen des Bandnamens. Da Silly ein Anglizismus ist, mussten die Musiker zu Beginn den Zusatz „Familie“ davor setzen, später konnten sie jedoch auch unter „Silly“ Musik machen.
Ihre ersten sehr erfolgreichen Gastspiele hatte die Band dann in Rumänien und Norwegen, in Rumänien wurden sie regelrechte Stars, Tamara hatte dort einen Großteil ihrer Kindheit verbracht. Von weit her kamen Fans, um Silly zu hören. 1981 wurde die Band Sieger beim Grand Prix Bratislavska Lyra, in der sozialistischen Welt war diese Auszeichnung eine der höchsten, die ein Künstler erlangen konnte. Der später zu der Band gestoßene Texter Werner Karma schaffte es, in seinen sehr poetischen Texten überaus vorsichtig die DDR zu kritisieren und kam damit immer an der Zensur vorbei.
Die Neue Deutsche Welle, die New Wave Bewegung und die New Romantic gingen auch an Silly nicht spurlos vorbei, die Musik entwickelte sich weiter und wurde melodischer.
1988 wirkte Silly gemeinsam mit anderen DDR – Bands in dem Film „Flüstern & SCHREIEN – Ein Rockreport“ mit, nach dem Mauerfall folgten nun auch gut besuchte Konzerte in ganz Deutschland, Dänemark, Schweden, Österreich und sogar in den USA.
Während des Albums „Paradies“ wurde bei der Sängerin Tamara Danz Brustkrebs diagnostiziert, nach aufreibenden Besuchen in Krankenhäusern und Arztpraxen unterlag sie am 22. Juli 1996 ihrer Krankheit und starb. Zu diesem Zeitpunkt war die Frontfrau Sillys 43 Jahre alt, ihr zu Ehren wurde 2005 in Berlin eine Straße nach ihr benannt. 2007 verstarb auch das Gründungsmitglied Werner Schramm in Berlin.
Nach verschiedenen Veränderungen in der Band besteht Silly heute aus Rüdiger Barton, Uwe Hassbecker, Jäcki Reznicek und der Sängerin und Schauspielerin Anna Loos, darüber hinaus unterstützen ständige Gastmusiker die Gruppe.
Die Sonne trägt Schwarzes ohne Schatten ist falsch. Es heißt :
Die Sonne trägt schwarz ist ohne Schatten
"Alles rot" ist das einzige Lied des Albums "Alles rot", das wirklich altes Silly-Niveau hat, auch Werner Karma sei Dank. Bei allem Respekt vor der Leistung von Anna Loos, aber an eine Legende wie Tamara Danz reicht sie nicht heran, diese Fußstapfen sind eine Nummer zu groß für sie.
DAS nennt man anständige deutsche Musik
original von sillly später durch mts interpretiert.
Puhdys? ......... das lass ich mal zum Nachdenken so stehen
ich liebe dieses lied
Hab grad auf meiner CD "Paradies" mal nachgeschaut - ist von Tamara Danz
fand ich schon immer klasse - wer hats denn geschrieben damals? Tamara oder war es Werner Karma?
Der Text ist super. Was mir aufgefallen ist das es Süßer und nicht Süße heißt ;)
Super Lied. Gerade die Kombi mit Liefers finde ich genial. Aber der Text ist auf deutsch und von einer echten deutschen Band... taff und nicht tough... . Bitte lasst unsere Sprache heil. Danke
"feuerrot" sollte korrigiert werden
meiner meinung ist dieser songtext einer der besten stiellischen umschreibung der Lage wischen Ost und west. Denn WIR sind kein Volk,vielleicht uaf dem Blatt-doch nirgendswo anders. Und das diese Thematik von einer damaligen DDR-Band aufgefasst wurde,steht ja wohl für sich... da wir es vielleicht so auffasen und der "westen" es nicht soo merkt. Tolles Lied,Respekt..und immer wieder für den Untericht geeingnet. Habe ihn auch im Sozialkunde unterricht kennengelernt,obwohl mir die band "silly" durchaus bekannt war.
liebe Grüße
Ich hörte Silly an einem Konzert 1988 in Aarhus, Dänemark. Es war ein großes Erlebnis. Die verlornen Kinder ist wohl ihr bestes Lied!
tamara danz war einfach die beste.
Nein, die Sonne trägt Schwarzes ohne schatten ist richtig