Marianne Faithful - Cover - Dangerous Acquaintances
www.universal-music.deDie Karriere der schönen, damals 18-jährigen Marianne Faithfull begann 1964 mit "As Tears Go By". Mit diesem von den Stones-Mitgliedern Keith Richards und Mick Jagger geschriebenen Song schaffte sie es schnell in die UK Charts. Im Swinging London der 60er Jahre galt die Sängerin mit ihrem Schmollmund, ihren langen blonden Haaren und den großen ausdrucksstarken Augen lange als Schönheitsidol.
1965 ehelichte sie John Dunbar und zeugte mit ihm den Sohn Nicholas. Das Glück währte jedoch nicht lange: Schon bald begann Marianne eine Affäre mit Mick Jagger.
In der nun folgenden Zeit hatte sie erste Begegnungen mit harten Drogen. Sie begeisterte zu dieser Zeit auch als Schauspielerin: unter anderen in den Filmen "Don't Look Back" und "I'll Never Forget What's His Name".
1968 kam sowohl zur Trennung von Jagger als auch zur Scheidung von Dunbar. Das war ganz offenbar zu viel für die junge Marianne. Sie wurde heroinabhängig und kam von dem Stoff fast bis zum Ende der 70er Jahre nicht los. In ihrem Song "Sister Morphine" versuchte sie, ihr Drogenproblem zu verarbeiten.
Das Album "Dreaming My Dreams", das 1977 herauskam, weist starke Country-Anklänge auf. Doch "richtig wieder da" war die Sängerin erst 1979 mit ihrem wohl bekanntesten Album "Broken English". Ihre Stimme klingt dunkel, rauchig und leicht brüchig, was die Faszination dieses starken Albums ganz entscheidend ausmacht. Mariannes Sucht jedoch war noch nicht überwunden. Immer wieder versuchte sie mit der Musik ihre Lebenskrisen zu überwinden, unter anderem mit dem Album "20th Century Blues". In den 90ern entwickelte sich ihr Musikstil in Richtung Chanson. Auf der Single "The Memory Remains" von 1996 von Metallica trat sie als Gast auf.
Das düstere Album "Before The Poison" nahm Marianne 2004 zusammen mit Nick Cave, Damon Albarn und Jon Brion auf. Nach etlichen Auftritten im Musical "Black Rider" (Produktion von Tom Waits) glänzte die 61-jährige Marianne zuletzt 2007 als Charakterdarstellerin in Sam Garbarskis Film "Irina Palm". Hier verkörpert die einstige Schönheit in einer großartigen schauspielerischen Leistung eine alternde Frau, die mit Mühe einen Job im Rotlichtmilieu findet.
naja ganz gut aber ich muss ne präsi drüber machen also naja troztdem der song ist gut :)
geile stimme find ich, passt voll gut zu dem song
also ein klares: :yes
Es ist eines meiner Lieblingslieder, ausdrucksstark, voller Gefühl und macht auch wütend auf die Sinnlosigkeit von Kriegen.