"Here I Go Again" ist ein starker Song, der nicht nur ein Teil des Soundtracks einiger Filme ist, sondern auch beim PC-Spiel "World in Conflict" eine wichtige Rolle spielt. Dieser Song stammt von der englischen Hardrock-Band Whitesnake. Die Gruppe Whitesnake entstand 1976: Nach der Auflösung von Deep Purple begann David Coverdale, der ehemalige Sänger der Band, Musiker für eine neue Gruppe zu suchen. Bereits 1977 erschien das erste Album, das mit seinem Titel "White Snake" der neuen Band seinen Namen gab. David Coverdale ist heute nicht nur das einzige noch aktive Gründungsmitglied (er konnte 2006 sein ganz persönliches 30jähriges Whitesnake-Jubiläum feiern!), er hat immer entscheidenden Einfluss auf die Band gehabt. Seine Leidenschaft für Musik wurde schon früh durch seine Eltern geweckt, die einen Musikclub besaßen. David sammelte seine Erfahrungen als Sänger zunächst in einigen namenlosen Bands und dann bei Deep Purple, einer der erfolgreichsten Rockbands dieser Zeit.
Whitesnake wird zu Beginn besonders durch den Hit "Ain´t No Love In The Heart Of The City" bekannt, der von ihrem ersten Album stammt. Dieser Song wird von den Fans bei jedem Live-Auftritt gefordert, es ist eines der Lieder, die die nuancenreiche Stimme von David Coverdale besonders zur Geltung bringen. Mit dem Keyboarder Jon Lord wurde Whitesnake durch ein weiteres Ex-Mitglied von Deep Purple ergänzt. Auf mehreren Konzertreisen durch Deutschland spielte die Gruppe mit so renommierten Bands wie The Police und Nazareth zusammen. Auch die erfolgreichen Dire Straits gehören zu ihren Live-Auftritt-Kollegen. Eine besonders erfolgreiche Zeit beginnt für Whitesnake mit dem Album "Lovehunter". Mit Hits wie "Walking In The Shadow Of The Blues" werden sie von Fans und Kritik als die einzig wahren Nachfolger von Deep Purple gefeiert. In den USA, die sich gerne prüde zeigen, darf das Cover dieses Albums, das eine nackte Frau auf einer großen Schlange abbildet, nur mit einer Schutzhülle in den Läden stehen. Mit mehr als zehn Millionen verkauften Exemplaren ist das Album "1987" aus dem gleichnamigen Jahr die erfolgreichste Scheibe von Whitesnake. Längere Pausen der Band werden durch Comebacks beendet, im Jahr 2008 findet eine Tournee von Whitesnake statt.
Rockt! Vom Stil her finde ich, der Song klingt viel eher nach 1978 als 1981.
Definitiv nicht von Whitesnake.
Ist das nicht normaler weise von "the cutting crew"?
... hätte gerne gewusst, wer den letzten Kommentar reingestellt hat.
Kommt mir sehr bekannt vor
ich sage nur: er zergeht einem in den Ohren ... er geht unter die Haut (Hünerhauteffekt)
ich liebe es
"...sure 'nuff is a pity..."???
ooooh sorry ... hab wohl, weil was nicht geklappt hat, zu oft auf "speichern" gedürckT! bitte um verebung ... doof
dich bei diesem lied mit allen meinen sinnen geniessen zu können
du bist immer in meinem kopf tag fuer tag nacht fuer nachtvon esmeralda
ich gebe dir mein herz
es spricht mir aus der seele das waere schoen
Ich finds obertoll!!!!!! Ich bin verliebt in der das singt Is This Love
bin 19 jahre alt und ist ja eigentlich nicht so mein Jahrgang...aber find den Song voll schön und höre gerne diese olle musik ;)
saugeiles lied, kann ich nur weiterempfehlen! :love
ich find whitesnake überhaupt soo geil..ich kenn die jungs auch persönlich....der hamma.... :)
Ja, sogar noch früher. David Coverdale war ja davor bei Deep Purple und das hört man da definitiv raus. Mit der Hammond-Orgel erinnert schon sehr stark daran.