Gary Moore
Virgin RecordsAm 4. April 1952 erblickt Robert Wiliam Gary Moore in Belfast das Licht der Welt.
Mit elf bekommt er seine erste Gitarre, mit 14 Jahren die erste E-Gitarre, eine Fender Telecaster. Schon im zarten Alter von 16 nahm er 1970 mit Skid Row sein erstes Album auf. Im Anschluss an eine Tour nimmt die Band das zweite Album in lediglich 34 Stunden auf, was ihr den Titel "34 hours" bescherte.
Phil Lynott von Skid Row verlässt die Band, um Thin Lizzy zu starten. 1974 ist es soweit und Gary Moore steigt mit ein. Er bleibt nicht lange und 1975 geht er zur Band Colosseum II.
1978 dann erscheint sein erstes Soloalbum "Back to the Streets und kurz darauf wird die Single "Parisienne Walkways" ein Hit. Moore steigt wieder bei "Thin Lizzy" ein, verlässt sie aber während ihrer Tour schon wieder, um eine eigene Band mit dem Namen G-Force zu begründen, mit der er nur ein Album veröffentlicht.
Nach Soloalben tourt Moore 1984 bei "Monsters of Rock" mit AC/DC, Van Halen und Ozzy Osbourne durch Europa. 1985 wird "Thin Lizzy" mit Phil Lynott reanimiert, nach Phils Tod ist aber Schluss.
Erfolglosigkeit lässt Gary Moore mitten in einer Tour einen Schlussstrich ziehen und er wendet sich dem Blues zu, was 1994 in dem Album "Around the next Dream" gipfelt. 1995 schiebt er "Blues for Greeny" nach. Seine Vielseitigkeit beweist der Musiker in den Folgejahren, als er Rock- und Popgeschichte schreibt. Im Jahr 2005 ist er sogar wieder bei Thin Lizzy Konzerten zu bewundern, die zu Phil Lynotts Ehren gegeben werden.