Gordon Lightfoot wurde am 17.11.1938 in Ontario, Kanada geboren, in der Stadt Orillia.
So wie viele, sang er zuerst im Kirchenchor und später in Bars und Kneipen. Gordon Lightfoot ging für ein paar Jahre nach Los Angeles, um am Westlake College Musik zu studieren, kehrte aber 1959 nach Kanada zurück. Bei einem Auftritt in Toronto entdeckte ihn der Manager von Bob Dylan, und ließ ihn gleich einen Plattenvertrag unterschreiben.
Bereits 40 Jahre liegen die Glanzzeiten Gordon Lightfoots zurück, aber zumindest an seinen größten Erfolg „If you could read my mind“, können sich die meisten Leute gut erinnern. Die Songs des kanadischen Folksängers werden auch heute noch regelmäßig im Rundfunk gespielt.
Bis 1970 war Gordon Lightfoot hauptsächlich in seinem Heimatland bekannt. Er schrieb viele Songs für berühmte Kollegen wie Peter, Paul & Mary, Bob Dylan, Elvis Presley und Johnny Cash, der noch 2006, also kurz vor seinem Tod, eine Coverversion von „If you could read my mind“ heraus brachte.
Dieses Lied war 1970 der große Durchbruch für Gordon Lightfoot. Es dauerte aber noch zwei Jahre, bis der Song sich weltweit durchsetzen konnte, denn bekannt wurde die Melodie zuerst durch die Instrumentalversion von den schwedischen Spotnicks. Auf Deutsch wurde dieses schöne gefühlvolle Lied unter „Wär’ ich ein Buch zum Lesen“ durch Daliah Lavi bekannt.1974 erreichte Gordon Lightfoot mit „Sundown“ dann sogar Platz 1 der Charts in den USA.
6 seiner insgesamt 19 Alben wurden in den USA und Kanada vergoldet, und Kanada verlieh dem Sänger die höchste staatliche Auszeichnung, den „Governor General’s Award“.
In den Achtziger Jahren waren Gordon Lightfoots Songs nicht mehr auf den ersten Plätzen zu finden, aber er trat weiter in Konzerten auf und brachte neue Alben heraus.
2002 erlitt er einen Schlaganfall bei einem Auftritt in Orillia. Anschließend lag er wochenlang im Koma. Noch vom Krankenbett aus begann er aber schon wieder, an seinem neuen Album „Harmony“ zu arbeiten, das 2004 heraus kam.
Gordon Lightfoot hat seine Arbeit einmal mit der eines Malers verglichen, der jahrelang erst einmal auf Motivsuche ist. So sei es auch bei ihm, und dann käme eine noch mal so lange Zeit für die Arbeit im Musikstudio hinzu.Die Arbeit hat sich gelohnt.
Im zweiten Video ist das komplette Album ,,Dream Street Rose" drauf.
Gord schafft es immer auch Supersongs zu schreiben. Das hier ist auf der LP: Summertime Dream.
LIEBESLIED: Wer einer der schönsten Liebeslieder hören will ist hier genau richtig. In Text und Ton ist es fast unschlagbar.