Power Metal ist in der heutigen Zeit oftmals nichts mehr, was mit wirklicher "Power" zu tun hat. Viel zu selten steckt noch wirklich Kraft in der Musik, zu oft wirken die Songs durch Keyboards aufgeweicht und durch Kastratensänger schlapp, müde und kraftlos. Dass es allerdings auch anders geht beweisen "Sabaton" aus Schweden auf eindrucksvolle Art und Weise.
Oskar Montelius, Daniel Mullback, Pär Sundström, Rickard Sundén und Joakim Brodén gründeten die Band im Jahre 1999 und nahmen gleich das erste Demo auf. Das italienische Label "Underground Symphony" veröffentlichte die CD unter dem Namen "Fist for Fight", betrieb jedoch kaum Werbung, so dass die Veröffentlichung unterging. 2003 brachte das Label die CD in einer neuen Auflage auf den Markt und wollte damit das offizielle Debüt "Metalizer" supporten, aufgrund der bisher gemachten schlechten Erfahrungen trennte sich die Band jedoch von ihrem Label und entschloss sich dazu "Metalizer" lieber gar nicht erst zu veröffentlichen.
Stattdessen zimmerte man mit "Panzer Battalion" eine neue Demo-CD, mit der man einen Vertrag bei "Black Lodge" ergattern konnte. Nun folgte endlich die tatsächliche Veröffentlichung des Debütalbums, welches den Titel "Primo Victoria" trägt. Man begab sich auf eine Tour durch ganz Europa im Vorprogramm von Edguy und Dragonforce, was der Band eine enorme Popularität einbrachte. Diese konnte durch das folgende Album "Attero Dominatus" noch weiter gesteigert werden. Neben einer gemeinsamen Tour mit Custard folgten weitere Support-Gig zusammen mit Szenegrößen wie Therion oder Grave Digger, bevor man mit Helloween und Gamma Ray zusammen in Tschechien tourte.
Charakteristisch für den Sound der Band ist neben dem Einsatz von vielen Keyboardspuren der raue und einmalige Gesang von Frontmann Joakim Brodén, der den Kompositionen seinen charakteristischen Stempel aufdrückt. Die Texte von "Sabaton" befassen sich in der Regel mit aktuellen Kriegsthemen aus dem 20. Jahrhundert, ohne allerdings den Krieg in seiner dargestellten Form zu glorifizieren oder politisch zu interpretieren.
Super Lied aber einige lyrucs Fehler
stimmt da hast du recht wen man es noch kann ich konnte es leider nicht aber jetz lese ich den tgext durech und denke nach * zwinker *
und mit text regts sogar zum denken an, wenn man nach dem bangen das noch kann :8)
es heißt onslaught und nicht anslaught! Mensch Mensch
"mother Russia" wird großgeschrieben! Man man man...
Ich mag die band und das Lied total nur frage ich mich ob die band nicht ein bischen rechts ist
Ich liebe dieses Lied einfach so.
Finde auch lustig, dass er mit touch/suck my metal machine noch ne sexuelle Komponente reingebracht hat :D da bekommt das: "I'm a metal machine" ne ganz neue Bedeutung :D
@ John, Curbstomp hat ja geschrieben, "wie wenig Wörter man austauschen muss"
Btw. dieses Lied is definitiv eins der Besten von Sabaton
an CurbStomp Ich weis nicht was Bush und 9/11 mit Auschwitz und der Kristallnacht zu tun haben. Obwohl ich dir recht gebe unter Bush ist ne menge Scheise gelaufen.
'when aura fallen through' ist falsch, es muss heißen 'went out and followed through'.
"Corporal Leslie Allen carried them from Tambu
Saved his brothers in arms
when aura fallen through"
rush und queen stehen doch im Text
Das Lied ist richtig geil! Sabaton 4ever!
No religion // power is divine ...
Best Song EvEr
Libera et impera!
I love this Song. :D
sabaton is die einzige band die den mut hat neutral zu bleiben nicht immer dieses ewige scheiß die deutschen waren die bösen die anis waren kein deut besser. sabaton bleibt neutral. das erfordert mut und hat respekt verdient
Der Song ist meiner Meinung nach eine art Musikalischer Gedenkstein.
Ich finde gut das es Bands wie Sabaton gibt da sie sich trauen die Geschichte zu Vertonen.
Perfekte übersetzung. Sehr gute Arbeit !!!
Ja. Da sind noch einige Fehler drin: attack's -> attacks and avidiation-> aviation ; int he -> in the. Aber man versteht es ja auch so ohne dass jetzt alles richtig ist.
Müsste es nicht: "bombers on a run" heißen anstatt "bomber's"?
Beste