Die Prinzen
www.inside.sonymusic.de/(c) Jadranka CelikDie Prinzen, das sind Sebastian Krumbiegel, Tobias Künzel, Wolfgang Lenk, Henry Schmidt und Jens Sembdner. Ein ost-deutsches, durch a cappella Perfektion bekanntes, Pop-Ensemble.
Die Musik- Biographie der "Königssöhne" beginnt schon recht früh, im weltberühmten Leipziger Thomanerchor. Die Mehrheit der späteren Prinzen, Jens sang im Dresdner Kreuzchor, sammelte hier ihre ersten Gesangserfahrungen.
Tobias und Wolfgang gründeten 1981 in der DDR die Band "Phönix", welche 1987 in "Die Herzbuben" umbenannt wurde. Weitere Mitglieder der Musikgruppe, welche im Osten Deutschlands einfach keinen Plattenvertrag bekommen konnte, wurden Jens und Henri. Tobias Künzel kam erst 1990 zur Band.
Mit dem Fall der DDR im Jahr 1989 kamen die Jungs nach West-Deutschland. Sie nannten sich nun, um Verwechslungen mit dem Volksmusik-Duo "Wildecker Herzbuben" vorzubeugen, "Die Commerzbuben".
Keine geringere als Annette Humpe, selbst erfolgreiche Sängerin und Musik-Produzentin, wurde auf die Stimmtalente aufmerksam. Kurzerhand wechselte der Bandnamen in "Die Prinzen" und 1991 wurde die über eine Millionen Mal verkaufte Debüt-LP "Das Leben ist grausam" produziert. Weitere Platten folgten.
1996 wechselten die Prinzen, aufgrund Unstimmigkeiten, ihren Produzenten und versuchten mit Stefan Raab, der zuvor mit dem Echo für den erfolgreichsten Produzenten Deutschlands ausgezeichnet wurde, weiter auf Erfolgskurs zu bleiben. Allerdings änderte sich mit dem Produzenten auch der Musik-Stil der Prinzen, weniger a cappella, mehr Instrumente und teilweise gewöhnungsbedürftige Texte für verwöhnte Prinzen-Fan-Ohren. Das 1997 erschienene Album "Alles mit´m Mund" floppte.
Das Jahr 1998 nutzen die Prinzen zum pausieren. Sie fanden ihre alte Form wieder und kamen 1999 mit gewohntem Musikstil zurück auf Deutschlands Bühnen. Sie knüpften an alte Erfolge an und feierten 2006 ihr 15. jähriges Bühnenjubiläum.
So langsam nähern wir uns dem Endspurt, aber die besten Überraschungen kommen noch. Wenn ihr gewinnen wollt, sendet uns eine Mail mit eurem Namen und Adresse an aoätmagistrixpunktde. Damit landet...
Seid ihr gespannt was es heute zu gewinnen gibt? Schaut schnell nach. Wenn ihr gewinnen wollt, sendet uns eine Mail mit eurem Namen und Adresse an aoätmagistrixpunktde. Damit landet ihr automatisch...
Alle Jahre wieder...wir haben den ersten Dezember und seit Kindertagen weiss jeder von euch, dass man ab jetzt jeden Tag ein Türchen am Adventskalender öffnen darf. Bis dann am 24.12. das Christkind...
Erst schenkten die Prinzen uns Einblicke ins "Familienalbum" und nun laden sie ihre Fans auf "Eine Nacht in der Oper" ein. Das Konzert vom Juni diesen Jahres in der Leipziger Oper, inklusive musikalischer...
Heute Abend läuft die dritte Folge der VOX-Sendereihe "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert". Zur Prime Time dreht sich diesmal alles um Die Prinzen, später folgt noch die "Prinzen-Story". Seit vergangenem...
Prinzenalarm! Fünf royale Herren haben allerhand zu erzählen und schlagen daher heute neue Seiten im "Familienalbum" auf. Reduziert auf das Wesentliche - Rückbesinnung auf die Wurzeln - A Capella Gesänge...
Lange nichts mehr von den Jungs gehört, obwohl weg waren Die Prinzen gar nicht wirklich. Nun lassen sie wieder was von sich hören und haben ein buntes "Familienalbum" mit gesammelten Eindrücken unterm...
als musikalische Untermalung der patriarchalischen Krisenbewältigung von/für schlichte/n Gemüter/n die sich in ihrer Beschränktheit kuschelig eingerichtet haben. Und die Ihre Sprach- und Begrifflosigkeit ausschließlich in Allgemeinplätzen kommunizieren
GEIIILLLLLLLLL und echt jetzt ich habe das leid in musik gelernt und das ihn der 5 klasse
GGEEIILL
wenn das jemand für mich singen würde ...
ich finde diese lied einfahc nua hammmaaa
Der Song ist geil....da kann man so richtig mitbrüllen...."das alles ist detschland *ohhho*...."
:yes
oh ich liebe dir prinzen!! auch wenn sie nicht mehr aktuell sind, aber sie sind toll!! :yes
Natürlich hat der Text was, besonders für Frau, die sich von der Werbung und den Medien dahingehend beeinflussen lässt, sie müsse autark, egoistisch und unbedingt emanzipiert sein, um ihren Selbst-wert zu definieren.Tatsächlich folgt die Genetik, die archäotypische Erinnerung und die Sozialisation natürlich nicht den Modetrends der Werbefachleute, vielmehr den Wünschen, den Realismen und den Bedürfnissen der Frau.Und die sind aus gutem Grund nur über viele Generationen und langsam veränderlich.