Fotos Concierto Bruce Springsteen - Wrecking Ball 2012 - Las Palmas de Gran Canaria
JUAN RAMON RODRIGUEZ SOSA | CC BY-SA 2.0Bruce Frederick Joseph Springsteen wuchs in recht einfachen Verhältnissen in New Jersey in einem sehr religiösen Elternhaus auf. Seine jüngeren Schwestern Virginia und Pamela (eine bekannte Fotografin und Schauspielerin) litten zum Teil ebenso unter dem cholerischen Vater, welcher oft frustriert und betrunken seiner Familie die Schuld an beruflichem Versagen gab, wie Bruce selber.
Der liebevolle Gegenpol in der Familie, seine Mutter Adele, versuchte den Kindern die Liebe zu geben, die der Vater aufgrund emotionaler Kälte nicht geben konnte. Trotz steigender finanzieller Schwierigkeiten der Familie und einem damit verbundenen Umzug in ein sehr armes Viertel, war Bruce Springsteen dennoch ein recht unbeschwerter Junge, der allerdings mit dem Wechsel auf die St. - Rose - of - Lima - School zum Problemkind avancierte.
Er fühlte sich zunehmend einsam und isoliert, kam mit seinen Lehrern nicht klar und sah im Leben seiner Eltern und in seinem Leben als Kind der Arbeiterklasse und Unterschicht keine Perspektiven für eine Zukunft. So rebellierte er gegen den Vater ebenso wie gegen die von ihm empfundene Enge und Armseligkeit seiner Heimatstadt. Als er seine erste Gitarre bekam und dank Bob Dylan den Zugang dazu, sich in Songtexten auszudrücken, durch seine Liebe zur Rockmusik und nicht zuletzt durch die Möglichkeit, seine Gedanken und Gefühle über die Musik zu transportieren, startete Bruce Springsteen seine Karriere als der ursprüngliche Rocker, der er bis heute geblieben ist.
Seine Songtexte, stark beeinflusst von einem Leben in Armut und Perspektivlosigkeit, sprechen vor allem die arbeitenden Menschen an. Menschen, die genau wie Bruce Springsteen damals, die Trostlosigkeit in ihrem Leben sehen und einen Ausweg aus Autoritätsgewalt und Fremdbestimmung suchen.
Über Bands wie "Castiles", "Earth" und "Steel Mill", diversen Gastauftritten bei verschiedenen Gruppen und der Gründung von "Dr. Zoom" und der "Sundance Blues Band", entstand die "Bruce Springsteen Band" und darauf folgend die "E - Street Band".
Seinen ersten Plattenvertrag unterschrieb der Rockmusiker 1972 noch unter dem Manager Mike Appel bei CBS. Nach großen Erfolgen mit Alben wie "Greetings From Asbury Park, N. J." und "Born To Run" gelang ihm der weltweite Durchbruch 1984 mit seinem siebenten Album. "Born In The USA" brachte sieben Top Ten Hits hervor, belegte den ersten Platz der internationalen Hitlisten über mehrere Wochen und verkaufte sich weltweit über 12 Millionen mal. Ein weiterer Riesenerfolg und mit einem Oscar und vier Grammys ausgezeichnet, war der 1994 von Springsteen geschriebene Soundtrack zum Film "Philadelphia" mit Tom Hanks.
Nach der Aufnahme in die Hall of Fame 1999 und der damit verbundenen Würdigung seiner 25 jährigen Künstlertätigkeit, kommt es im gleichen Jahr zur Wiedervereinigung der E - Street Band und einer Welttour, die ihren grandiosen Abschluss fand, indem die Band den alt ehrwürdigen Madison Square Garden ganze zehn mal füllte.
Seit 1991 mit Patti Scialfa verheiratet, lebt Bruce Springsteen mit seinen Kindern Evan James, Jessica Rae und Sam Ryan in New Jersey, unweit seines Heimatortes. Er engagiert sich über seine Musik politisch, vor allem gegen den US Präsidenten Bush und bleibt trotz seines enormen Erfolges und mehrerer Auszeichnungen als bester Rockmusiker doch bis heute seinen Wurzeln und dem ursprünglichen, ehrlichen Rock treu und wird gerade deshalb von seinen Fans weltweit geliebt und geachtet.
top
Es muss heißen. "Wir lernten mehr von einer 3 Minuten-Schallplatte, als wir jemals in der Schule gelernt haben!" Ich denke, das ist, was Springsteen sagen wollte...
Hier sollte vielleicht mal geklärt sein, dass der Song nicht von Bruce Springsteen, sondern von Tom Waits geschrieben wurde. Springsteen hat ihn zuerst eins zu eins übernommen - (1984 als B-Seite seiner Single "Cover Me") - und dann hier und da nochmal eine Textzeile verändert.
vielen Dank
die "Union Card", von der er singt, ist keine Karte von seiner liebsten, sondern sein Gewerkschaftsausweis,
eines meiner Lieblingsong, eben so war es und so bleibt es. Aber es ist an der Zeit.
Ist das Lied nicht von Tom Waits ?!! Wurde auch von Pearl Jam gesungen und bei Tom bedankt (Newark 2010).
Aber egal, der Song ist himmlisch.
Diese,unsere Welt,könnte um vieles schöner sein,wenn jede Frau einmal in ihrem Leben ein Jersey girl wäre.
Dieser Mann macht aus lalala eine Overtüre.IRRE!
Die letzte Zeile lautet:
"Shining cross this dark highway where our sins lie unatoned"
warum sie abgeschnitten wird ... keine Ahnung
@ Myxa 16mal war ihm zu lang