Alphaville
www.universal-music.deDie deutsche Synthie-Popgruppe Alphaville gründete sich im Jahr 1983 und wurde unter anderem durch Hits wie "Forever Young" so wie "Big In Japan" weltweit bekannt. Der Bandname wurde dem gleichnamigen Jean-Luc Godard-Film entnommen. Ihren ersten Plattenvertrag bekamen Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens als Alphaville dann 1983.
Am Anfang des nächsten Jahres wurde dann ihre Single "Big in Japan" veröffentlicht, die zugleich auch einer ihrer größten Erfolge war. Ebenso wurden von diesem Debütalbum die beiden Songs "Forever Young" und "Sounds Like A Melody" ausgekoppelt. Mertens verließ Alphaville 1984 und wurde durch den Gitarristen und Keyboarder Ricky Echolette ersetzt. Die Formation veröffentlichte dann ein Jahr später das Album "Forever Young" mit seinen Single-Auskopplungen "Jet Set" und "Golden Feeling". Letzteres war die Filmmusik zum Film "Der Bulle und das Mädchen".
Einige Zeit vergang bis dann 1986 die Platte "Afternoons In Utopia" veröffentlicht wurde. Die Platte konnte jedoch nicht an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen. Im Anschluss daran wollten sie ihren Musikstil erweitern und brachten mit dem Album "The Breathtaking Blue" 1989 Musikströmungen aus Klassik, Blues, Rock so wie Jazz mit in ihre Songs ein. Dabei hatten sie die Unterstützung vom Elektropop-Musiker Klaus Schulze.
1992 erschien ihr Best-Of-Album mit den Titel "First Harvest 1984-92". Im Anschluss daran gaben Alphaville Mitte 1993 ihr erstes Konzert nach 10 Jahren. Die Besonderheit dieses Konzertes lag darin, dass es im Libanon statt fand. Nach dem Bürgerkrieg dort war Alphaville die erste westliche Band, die dort ein Konzert gab. Ihren stilistischen Rahmen erweiterten sie dann 1994 mit dem Album "Prostitute", bei dem erstmals auch der Arrangeur und Komponist Rainer Bloss als Co-Autor mitwirkte.
Ein Jahr später begannen Alphaville ihre ersten Touraktivitäten, nachdem sie sich 10 Jahre fast ausschließlich auf die Studioarbeiten konzentrierten. Inzwischen war dann auch der Brite Martin Lister der Band (Keyboard) beigetreten. Das letzte Mal in dieser Besetzung gingen Alphaville 1997 in die Studios. Dort entstand die Platte "Salvation", das an die synthie-lastigen Anfangszeiten der Band erinnert.
Einige Jahre später brachten Alphaville dann eine limitierte CD-Box, mit Songs aus ihrer gesamten Karriere, eine Platte mit Live-Songs, die auf ihren Tourneen mitgeschnitten wurden und eine hieraus entstandene DVD mit dem Titel "Little America" heraus. Bei dem Remix-Album 2001 verlegten sie die Produktion erstmal ins Internet, wo Fans die Entstehung der Lieder mitverfolgen konnten. Das Ergebnis dieses Projektes erschien dann 2003 in der CD-Box "CrazyShow".
Wenige Monate vor dem Erscheinen verließ Bernhard Lloyd Alphaville. Marian Gold wirkte außerdem bei Lewis Carrols Theaterstück "Alice im Wunderland" mit. Doch der Rest der Band machte weiter. Ein Neustart für die Band war das Jahr 2010: mehrere Jahre waren sie in der ganzen Welt auf Tour und feierten ihr 25jähriges Bandjubiläum. Die Eindrücke verarbeiteten sie im achten Studioalbum "Catching Rays On Giant" mit beachtlichen 14 neuen Songs. Die Single titelte "I Die For You Today".
einfach Super! wird nur noch von der 12'' Extended Version getoppt!!
I love this song i live with it
ja es is gut, aber one direction singt es besser http://www.youtube.com/watch?v=KyTRLocKx-Q
vorallem harry
einfach Super! wird nur noch von der 12'' Extended Version getoppt!!
Wer die Biographie gelesen hast wüsste wie man es übersetzen müsste, aber ein hervorragender text :)
Wunderwunderschönes Lied ♥♥♥ Und auch wenn es eig kein Liebeslied ist, kann man es auch so interpretieren, aber natürlich sagt es einfach unglaublich viel über die Stimmung damals aus... Richtig, richtig genial geworden und ich hoffe doch sehr, dass es auch in Zukunft so gesehen wird, das Potential hat es auf jeden Fall!!!!! Nichts geht über dieses wundervolle Original!
Forever Young - forever!
Die schlimmste Übersetzung, die ich je las. Wenn man etwas nicht kann, dann sollte man es lieber ganz lassen!
Ich find hier hats mit der Übersetzung doch ganz gut geklappt oder? ;)
Ich finde das Lieg echt toll, vorallem weil es aus dem Mai 1984 ist!
hammer geil dass lied
ein echt schönes lied :)
Ich bin ein Fan von Alphaville und kann dazu nur noch sagen "einfach klasse und toll" gemacht.