Joy Division war eine britische Band, die 1977 in Manchester als Warsaw gegründet wurde und sich erst 1978 diesen Namen gab. Ihr Stil lässt sich im weitesten Sinne als Post Punk einordnen und übte maßgeblichen Einfluss auf zeitgleiche Bands wie z.B. Gang of Four oder Bauhaus aus, aber auch auf die gesamte Manchester-Szene.
Gegenwärtige Bands, wie z.B. Franz Ferdinand oder Interpol, berufen sich ebenfalls auf Joy Division. Ihr Sänger Ian Curtis nahm sich 1980 das Leben, tragischerweise kurz vor dem Durchbruch in den USA.
Die verbleibenden Mitglieder Peter Hook, Stephen Morris und Bernard Sumner machten als New Order weiter, eine ebenso erfolgreiche Formation.
Die Gruppe um den charismatischen Frontmann Ian Curtis wurde anfänglich im Wesentlichen vom Punkrock geprägt. Kleinere Touren in Großbritannien sorgten zunächst für einen gewissen Bekanntheitsgrad, doch der große Erfolg blieb aus. Vielleicht lag es daran, dass die Band – für den Punkrock untypisch – auf ihren Aufnahmen Synthesizer benutzte.
Erst 1979 schien die Szene bereit zu sein für Joy Divisison, nicht zuletzt durch eine BBC-Session initiiert durch den Radio-DJ John Peel.
Von nun an stellte sich ein messbarer, aber dennoch verhaltener Erfolg ein und Joy Division veröffentlichten auf Factory Records ihr erstes Album Unknown Pleasures, eine Symbiose aus Gitarrenmusik und Synthesizer-Klängen, gepaart mit der tiefen Stimme von Curtis. Gleichzeitig wurden die Tourneen immer umfangreicher. Hier lag jedoch aufgrund der im gleichen Jahr diagnostizierten Epilepsie bei Ian Curtis ein entscheidendes Problem, da die Anfälle, die diese Krankheit mit sich bringt, vom Publikum als Teil der Show wahrgenommen wurde.
Ein Jahr später gingen Joy Division auf ausgedehnte Europa-Tour und brachten wenig später ihre bekannsteste Single Love will tear us apart auf den Markt.
Die Aufnahmen zum zweiten Album Closer folgten. Allerdings war die Band weiterhin nur in Insider-Kreisen bekannt. Eine anstehende USA-Tour sollte der Band einen weiteren Bekanntheitsgrad bringen. Doch diese Tour kam nicht zustande, da sich Ian Curtis, geplagt von seiner Krankheit, im Mai 1980 das Leben nahm.
Durch diesen Freitod wurde Joy Divison zum Mythos. Das Album Closer erschien – posthum – zum regulären Erscheinungstermin im Juli und die Single Love will tear us apart wurde zum zweiten Mal veröffentlicht. Damit hat Joy Division weltweit einen Bekanntheitsgrad erreicht, von dem ihr Frontmann nichts mehr miterleben durfte.
Der Kult um Joy Division ist bis heute ungebrochen. Kürzlich kam mit Control ein Film in die Kinos, der in erster Linie das Leben und Sterben von Ian Curtis beleuchtet hat. Der Regisseur Anton Corbijn arbeitete bereits mit Joy Divison als Fotograf zusammen und scheint als einer der wenigen dazu geeignet zu sein, den Mythos Joy Division bildlich zu erfassen und am Leben zu erhalten. Doch die Musik Joy Divisions wird diese Zeit vermutlich überdauern.
Wenn sich die Routine einschleicht und man sich keine Mühe mehr gibt,
wenn sich Verbitterung breit macht, aber sich keine Gefühle mehr einstellen,
wenn wir neue Wege gehen, jeder auf einer anderen Strasse,
dann wird uns die Liebe wieder auseinanderreißen.
Woher kommt die Kälte in unserem Schlafzimmer
und warum drehst du dich immer auf deine Seite weg?
Ist mein Timing so schlecht?
Oder ist uns einfach der gegeseitige Respekt abhanden gekommen?
Da ist immer noch diese Anziehungskraft, die uns unser Leben lang begleitet hat.
Doch die Liebe, die Liebe wird uns wieder auseinanderreißen.
Weinst du nachts im Schlaf, wenn du von all meinen Fehler träumst?
Es ist, als ob ich fast schmecken könnte, wie die Verzweiflung wächst.
Kann es sein, dass etwas so Gutes einfach aufhört zu funktionieren,
wenn die Liebe, die Liebe uns wieder auseinanderreißen wird?
Sehr gute Band, Film Tip Control
...und diese hier sprechen mir im moment aus der seele.
Ian verzaubert Dich in seine Welt von Gefühl Trauer Melancholie und Depression,
aufdrehen und geniessen!!!Wahnsinn...
Eine Band die ich über alles liebe, mich auch durch meine Jugendzeit begleitet hat