Bodo Wartke
www.bodowartke.de/Nele MartensenBodo Wartke wurde am 21. Mai 1979 in Hamburg als Sohn eines Ärztepaares geboren und wuchs in Bad Schwartau auf.
Nach seinem Abitur und dem Zivildienst, begann er in Berlin 1997 ein Physikstudium. Später wechselte er aber ins Musikfach und ist diesem bis heute treu geblieben. Als Wahl-Berliner kennt man ihn in der Rolle des Geschichten erzählenden Chansonniers am Klavier und auch als charmanten Conférencier. Mit 19 Lenzen gab er bereits das Debüt in seiner damaligen Schule und gastierte dann ab 1998 mit den drei Programmen „Ich denke, also sing' ich“, „Achillesverse“ (2003) und „König Ödipus“ (2009) über hundert Mal im Jahr auf diversen deutschsprachigen Bühnen.
Bodo wurde mittlerweile mit Preisen überschüttet, dazu gehören u.a. die namhafte "St. Ingberter Pfanne", der erste Preis beim "Bundeswettbewerb Gesang" und auch der Deutsche Kleinkunstpreis im Bereich "Chanson". Bodo Wartke studierte von 2000 bis 2005 an der Universität der Künste in Berlin die Fächer Klavier und Gesang, wirkte jedoch bereits 1998 in einer Varietéshow mit und betätigte sich im gleichen Jahr als Komponist und musikalischer Leiter an der Inszenierung von "Unter Milchwald" von Dylan Thomas in Hamburg. Im Jahr 2002 verfasste Bodo ein neues deutsches Libretto für "Orpheus in der Unterwelt" und führte dieses 2003 erstmals in Norderstedt auf.
Das jährlich stattfindende Open-Air-Konzert "Songs an einem Sommerabend", welches vom Bayerischen Rundfunk im Radio und im TV übertragen wird, moderiert das Multitalent seit 2006. Der 32-Jährige nennt seine Kunst Klavierkabarett in Reimkultur. Darunter versteht er schwungvolle Musik mit sich perfekt reimenden Texten, die vor Wortwitz beinahe platzen. Seine Tätigkeit der Klavierbegleitung betont er immer wieder, sei dies „Gleichzeitig und nicht nacheinander“ zu tun, denn „andererseits würde es ja doppelt so lange dauern.“
Außer den drei Klavierkabarettprogrammen präsentiert Wartke dem Publikum seit Mai 2009 sein Solo-Theater "König Ödipus". Der Zuschauer wird mittels weniger Requisiten und durch schnelle Rollenwechsel aller 14 darin vorkommenden Personen, mit einer gereimten Neudichtung frei nach Sophokles konfrontiert und hat mitunter Mühe die Lachtränen im Zaum zu halten. Das Gesamtangebot von Bodo wird durch das literarische Werk „König Ödipus – Das Buch“ (Oktober 2009), diversen CDs und einer DVD zum Solo-Theater abgerundet. Damit steht dem geneigten Fan quasi ein "Bodo Wartke to Go" zur Verfügung. Denn obwohl der Single, der noch immer in Berlin lebt, ein häufiger Fahrgast der Deutschen Bahn ist, kann er nicht immer und überall gleichzeitig sein.
Ich liebe dieses Lied...
Wir singen das grad im Chor
der Song ist wirklich witzig und auch so typisch für die Beziehungsgeschichten zwischen Mann und Frau.
Wirklich klasse, wie Bodo Wartke das bringt.
Voll krass der text
Weder Ohren noch Finger zum richtig aufschreiben - aber immerhin im Überblick brauchbar. Aber wer das SO mitsingt, wird leider ausgelacht.
Weder Ohren noch Finger zum richtig aufschreiben - aber immerhin im Überblick brauchbar. Aber wer das SO mitsingt, wird leider ausgelacht.
herzerfrischend, toll toll toll
ichc Liebe das Lied und Bodo ist echt cool
Lol
Ich liebe das Lied ,,gräßlich vergäßlich".Ich kann es sogar schon auswendig.
cool
Weiß jemand von euch welchen Tanz man passend auf diese Melodie tanzen kann?
das schönste liebeslied!und noch dazu auf deutsch und von bodo!^^
<333
Dein Lied ist im Ferseher zuhören:
Claudia im Zdf Soko Köln!
Ich bin der kleine Junge beim Konzert
5 Dezember in Bremerhaven nach der Show
Ich liebe dieses Lied so sehr!!!
Ja. Das ist nach einer waren begebenheit. Auf seiner Homepage bei den Advents-Specials kann man ein Interview anhören wo er das bestätigt.
Ist das Lied eigentlich nach einer wahren Begebenheit geschrieben, also hatte er wirklich eine Schwester die gestorben ist?
Auf jeden Fall ist das Lied absolut genial!
ich hab so einen Ohrwurm davon *-*
höhre in heute das erste mal.
Finde die Lieder cool aber ich finde das die auch ein bisschen mehr ohne lachen sein könnten. aso ernste lieder...
Der Satz "Das find’ ich ziemlich trist" müsste "Weil du jetzt nicht bei mir bist" heißen.
Ansonsten danke für die mühe.
Danke für die Mühe!
ihr seid alle @#$%
Ja ich weiß, is' nur ein Gast dennoch...
Bodo Wartke hat ja bekanntlich mehr Live-Alben als Studio-Alben, dass heißt, dass es durchaus verschiedene Versionen geben kann, dennoch orientiere ich mich einfach mal an der Version aus dem "Noah war ein Archetyp" - Album, und da heißt es definitiv "Natur"
@Jasmin:
Ums mal auf Deutsch zu sagen:
Komm mal klar. Nur weil du eine dumme (bzw. schließe ich mich mal Ratte-tuu-ii xD an: blöde) Person namens Claudia kennst, heißt das noch lange nicht, dass der Titel schrott ist... Du solltest dir vielleicht mal Gedanken über deine eigenen Gedankengänge und Äußerungen machen.
Der Titel ist ein brillantes Liebeslied, und mir scheint eher, dass du einfach nur mega eifersüchtig bist, auf deine Bekannte, Claudia, weil sie vielleicht zum Einen einen Freund hat und du nicht und zum Zweiten, weil der Titel einfach nur perfekt ist.
Also chill ma' und komm klar.
@#$%
Ich liebe das Lied, manche stellen passen auch voll zu meiner Situation Bodo hats drauf :D
ilove BODO
das ist richtig cool,eins meiner lieblingslieder von bodo wartke!!
"leider geil"
In dem Lied steht das PC nicht für peacy, sondern das ist die offizielle Abkürzung für political correctness. Aber danke fürs reinstellen, Bodo ist genial.
Anstatt:
"Ja, Schatz! Ich hab’ auch das Fenster zugemacht.
Ja, Schatz? Ich geh’ schon. Gute Nacht!“
heißt es:
"Ja, Schatz! Nein ich möchte keinen Streit
Ja, Schatz? Es tut mir schrecklich Leid."
da is nen fehler im text anstadt:
Ja, Schatz! Sofort, Schatz! Dann hast du deine Ruh’.
Ja, Schatz!Dann hast du deine Ruh’.
sehr lustiger song von Bodo Wartke
Dieser Mann ist GOTT!!
Das lied ist der hammer
BODO <3 <3 <3 <3 <3 <3