Pink Floyd
www.warnermusic.de/Andy EarlDie britische Band Pink Floyd schaffte den Aufstieg vom Szeneliebling des Londoner Psychedelic-Underground der sechziger Jahre zu umjubelten Superstars. Pink Floyd sind bis heute eine stilbildende musikalische Kraft geblieben und gelten als große Innovatoren der Rockmusik. Gegründet wurde die Band 1964 zunächst unter dem Namen "The Architectural Abdabs" von Roger Keith "Syd" Barrett (Gitarre und Gesang), Richard Wright (Piano, Orgel und Gesang), Nick Mason (Schlagzeug) und Roger Waters (Bass und Gesang) in Cambridge. Die vier jungen Studenten verlegeten sich mehr und mehr auf ihre Musik und zogen schließlich nach London, wo sie bald als Haussband des "Ufo"-Clubs lokale Berühmtheiten wurden. Angetrieben von dem visionären Syd Barrett, der es verstand, bizarre Science-Fiction-Klänge und märchenhafte Folk-Stimmungen zu verschmelzen, boten "Pink Floyd" die vielleicht interessanteste Psychedelic-Show ihrer Zeit. Schon damals vertrauten sie auf Filmprojektionen wabernder Farben und Formen, ein Bühnenkonzept, dass sie in den siebziger Jahren zu gigantischen Multimediainszenierungen weiterentwickeln sollte. Die erste Single "Arnold Layne" schaffte es in England bis auf Rang 20, die nächste "SeeEmily Play" bereits auf die Nummer 6. Auch das erste Album "The Piper at the Gates of Down" verkaufte sich gut und ist ein Klassiker des Genres. Nach diesem Feuerwerk der Ideen verabschiedete sich Mastermind Syd Barrett, dessen exzentrische Natur sich schlecht mit seinem immensen Drogenkonsum (LSD) vertrug. Pink Floyd hatten ihren kreativen Kopf verloren, doch statt zu resignieren engagierte man den alten Kumpel David Gilmour, der zwar nicht über Syds Charisma verfügte, sich aber zu einem brillanten Gitarristen entwickeln sollte, der den Sound von Pink Floyd maßgeblich prägte. Es folgte eine experimentelle Phase mit verstörenden Klängen wie auf dem Doppelalbum "Ummagumma" (1969) oder dem orchestralen "Atom Heart Mother" (1970). Der Aufstieg in Superstarsphären gelang mit dem geschlossenen Meisterwerk "The Dark Side of the Moon", welches zwar kommerzieller daherkam als als alles vorher veröffentlichte, aber keineswegs eine Verflachung bedeutete. Alle folgenden Alben wurden Superseller, besonders das Doppelalbum "The Wall" samt Film und gigantischer Bühnenshow brach noch einmal alle Rekorde. Zu dieser Zeit hatte längst Roger Waters das Heft in die Hand genommen und bestimmte den musikalischen Kurs der Band. Waters' kreative Dominanz und schwierige Persönlichkeit führte zu Konflikten, besonders mit dem nicht weniger selbstbewusstem David Gilmour. Pink Floyd lösten sich 1983 auf, gründeten sich aber 1986 ohne Waters wieder. Es folgten noch zwei Alben, die nicht mehr die Qualität der Bandklassiker erreichten. Die zeitlose Musik von Pink Floyd wurde jedoch auf den aufwendigen Welttourneen enthusiastisch gefeiert.
was ist das denn für ein schwachsinniger text? echt das geht gar nicht!! :no
was ich viel unheimlicher finde Ich hab da auch immer Hohl in unters Dach rausgehört ohne das ich die Gerüchte/sagen zu dem lied gekannt hätte
@ xaneres
Du verstehst bestimmt kein English!
Englisch lesen können und English verstehen ist nicht das Gleiche,
but, you're not even a brick in the wall!
danke vielen dank
Without money it's not funny
Das Lied ist das Lied, vor allem die Dark Side of the Moon. Für mich eine der besten Sachen, die je herausgekommen sind. Kann man nicht immer hören. Vielleicht liegts daran, dass lieber Rap oder Sprechgesang, was auch immer das sein soll xD, gehört wird. Für mich ist das keine Musik zu der ich träumen kann, relaxen. Das ist kein Science Fiction sondern Psychadelic :)
Ich mag Pink Floyd nicht besonders, weil sie eine Science-Fiction Musik spielten...Doof
So schön ...
gibt`s nicht mehr...
Wow, was gebt das, wenn mir das an der Schulabschlussfeier singen? ^^
also ich hörda mal gar nix davon
hol ihn hol ihn hör ich ja noch aber nix von unters dach
In wenigen Wochen veröffentlichen Pink Floyd ihr neues Album "The Endless River". Es ist dem 2008 verstorbenen Gründungsmitglied Richard Wright gewidmet. "The Endless River" wird ein Tribute-Album...
Wenn ich das höre bin ich komplett Körperlos. High ohne Drogen
Der crazy diamond ist Syd Barret
Besser als Mozart; Beethoven und alles Andere
Auf so was kommt man nur mit Dope. Von dem Zeug sollte man zwar die Finger lassen, es hat uns aber unglaubliche Musik und Texte beschert, siehe "Echoes"
Der Herbst hält spannende Veröffentlichungen bereit. Eine von ihnen ist das am 07. November erscheinende Pink Floyd Album "Endless River". Erste Details zum im November kommenden Studioalbum "Endless...
Ich glaube du bist zu jung für solche Aussagen?!