"AC/DC: Iron Man 2" (2010) - live in Buenos Aires
www.insidesonymusic.de/Foto: C. Tyler CrothersAC/DC steht für Wechselstrom / Gleichstrom, doch vielmehr verbindet man mit dem Namen AC/DC die gleichnamige Rockband, die 1973 von den schottischen Brüdern Angus McKinnon Young und Malcolm Young gegründet wurde.
AC/DC verkauften bisher weit über 200 Millionen Alben und gehören zu den bekanntesten Vertretern des Rockgenres. Ihr Album „Back To Black“ beispielsweise gehört zu den meist verkauften Alben in Amerika. Im Ranking der „Größten Heavy Metall Bands aller Zeiten“ von MTV belegen AC/DC den siebten Platz und in der VH1-Liste der „100 besten Hard-Rock Bands“ belegen AC/DC sogar den vierten Platz.
Gründer Malcolm Young verdient sein Geld, in der Zeit vor AC/DC, in einer Firma die Nähmaschinen herstellt und spielt nebenher in einer Band namens „The Underground Velvet“. Als es bei „The Underground Velvet“ zu Streitigkeiten kommt, beschließt Malcolm zusammen mit seinem Bruder Angus, die Band AC/DC zu gründen. Der Name AC/DC entspringt einer Kreation aus dem Namen der Schwester von Malcolm und Angus. Bis zur heute bekannten und beliebten typischen Besetzung von AC/DC, mit der auch die ersten großen Erfolge gefeiert wurden, dauerte es allerdings noch eine ganze Weile.
Die erste Besetzung von AC/DC bestand, neben Malcolm und Angus, aus David Evans (Sänger), Colin Burges (Schlagzeug) und Larry van Kriedt (Bass). Die erste Single in dieser Besetzung floppte und die Band kam einfach nicht voran. Als Folge musste Sänger David Evans gehen und wurde durch Ronald Belford „Bon“ Scott ersetzt. Dessen außergewöhnlicher Lebensstil und seine eindeutig zweideutigen Texte brachten AC/DC den gewünschten Erfolg.
Mit ihren Texten über Alkohol, Frauen und Partys machten sich AC/DC aber nicht nur Freunde, denn speziell dem konservativen Bürgertum in Australien war die Gruppe nicht ganz geheuer. Durch diese Tatsache ließen sich echte Rocker wie AC/DC allerdings nicht aus der Ruhe bringen. Stattdessen tourten sie quer durchs Land und die Bekanntheit von AC/DC stieg nach und nach. Und auch auf der Tour pflegten AC/DC ihr Image als Hard-Rocker indem sie sich vor 20.000 Zuschauern eine Schlägerei mit der Band Deep Purple leisteten. Im Jahr 1975 kamen Mark Evans (Bass) und Phill Rudd (Schlagzeug) neu in die Band. Mit ihrem Hit „TNT“ weckten AC/DC 1976 die Aufmerksamkeit der großen Labels und unterschrieben einen Vertrag mit Atlantic. Die erste in Deutschland erhältliche Single war „High Voltage“. Bei ihrer ersten Tour durch Europa wurde die Band falsch verstanden und als Punk-Band bezeichnet. Dies verhinderte allerdings nicht die zunehmende Popularität der Band. Durch den Song "Dirty Deeds Done Dirt Cheap" schafften AC/DC den Aufstieg zu einer der bekannteren Bands im Business. Es folgten weitere Charterfolge und eine kleine Pause.
Der endgültige Durchbruch gelingt AC/DC 1979 mit der Single „Highway To Hell“, die ihnen weltweit zum großen Ruhm verhilft. 1980 stirbt Bandmitglied „Bon“ Scott an den Folgen zu ausschweifender Partys. Als Ersatz holt AC/DC den Ex-Frontmann der Band „Geordie“ Brian Johnson. Zwar gelingt AC/DC mit dem Album „Back To Black“ schon kurz nach dem Tod von „Bon“ Scott ein Megaseller, trotzdem dauert es sehr lange bis die große Fangemeinde das neue Mitglied Brian Johnson akzeptiert.
Der große Erfolg von „Back To Black“ erlaubt AC/DC allerdings eine kleine Schwächphase, die bis in die neunziger Jahre reicht. In den neunziger Jahren touren AC/DC, nach dem Album-Erfolg von „The Razor`s Edge“, quer durch die Welt. Nach ihrem Erfolg mit „Stiff Upper Lip“, im Jahr 2000 wird es allerdings ruhiger um die Kult-Band, die bis zum heutigen Tag unzählige Bands beeinflusst hat.
Ende April 2008 gab Johnson bekannt, das taufrische, von Brendan O'Brien produzierte Studioalbum sei im Kasten, und werde von Angus, Malcolm und Mike Fraser abgemischt. Ort des Geschehens: die Warehouse Studios im kanadischen Vancouver, wo bereits "Stiff Upper Lip" entstand. "Black Ice", so der Titel des Albums, lieferte den Veteranen einmal mehr einen Grund, den Globus zu bereisen und Fans das zu geben, wonach sie lechzen: Rock'n'Roll. Und ein Ende ist nicht abzusehen.
Schreib etwas
oder Backtracks
oder Backtracks
ist cool
2 alte Live-Versionen von über 8 min. Länge. IMMER UND IMMER WIEDER
Ach und "medium rare" heißt in diesem Zusammenhang: auf den Punkt! medium rare = a point
Touch Too much heißt übersetzt:
Ein Hauch Zuviel!
Touch für Hauch und nicht für Berührung!
Habt ihr das von Google übersetzen lassen???
kann mir nochmal jemand den Inhalt zusammenfassen (ich muss einen kleinen vortrag über dieses Lied halten)
Schöne Übersetzung. Ich möchte wissen, wie viele Fans die eindeutig zweideutigen Texte von AC/DC verstehen. Und warum sind die nicht alle auf dem Index wegen Jugendgefährdung? LOL
Kommt ein kecks um die ecke fellt um bricht sich ein krümmel