Die Kinks standen immer im Schatten der ganz großen Bands der sogenannten "British Invasion". Sie wurden nie so groß wie die Beatles oder die Rolling Stones, und dennoch zählen sie wohl zu dem einflussreichsten Pop-Export, der jemals aus England kommen sollte.
Als sie begannen, waren ihre Songs meistens kurze, heftige, schrammelige Pop-Explosionen. Lieder wie "You really got me" zeigten eine härtere, schmutzigere Seite der Beat-Musik, wie sie bislang von den Beatles geprägt worden war. Doch ihre Musik kam an, und es schien Mitte der 1960er so, als ob sie zu den ganz großen ihrer Zunft gehören könnten. Tourneen durch Amerika standen an, und es schien so, als ob sie nichts und niemand von ihrem Platz an der Sonne abhalten könne.
Doch dann kam das Aus: beim Beginn einer Konzerttournee durch die USA wurde ihnen die Einreise verweigert. Schwierigkeiten mit ihren Visen sorgten dafür, dass die Kinks für die nächsten 5 Jahre vom boomenden Konzertbetrieb Amerikas ausgeschlossen wurden.
Jeder anderen Band hätte eine solche Entwicklung das Genick gebrochen. Nicht jedoch den Kinks; anstatt den Schwanz einzuziehen, beschloss der Kopf der Band Ray Davies, sich den typischen Eigenheiten des britischen Alltags in seinen Liedern zu widmen. Ihre Musik wurde akustischer, bekam mehr Ecken und Kanten, und sie betrachteten ihr Heimatland mit einer leicht melancholische Nostalgie: England als ein Land der Kleinstädte, in der leicht verschrobene Bürger ihren diversen Beschäftigungen, Hobbys und natürlich auch Spleens nachgehen.
Diese typisch englische Herangehensweise, die mit einem starken Patriotismus durchsetzt war, sollte die komplette Britpop-Szene der 90er-Jahre beeinflussen; auch ihre Angewohnheit, die Texte in britischem Englisch zu singen statt mit einem aufgesetzten amerikanischen Akzent, wurde Stil prägend für Bands von Punk oder New Wave bis hin zu Britpop jeder Couleur. Später wandten sich die Kinks diversen überdrehten Konzeptalben zu, flirteten in den späten 70ern mit aufgeblasenem Arena-Rock, um in den 80ern zunehmend elektronisch-poppiger daherzukommen.
Doch ihre typisch-englische Attitüde, durchzogen mit einem feinsinnigen Humor und einem deftigen Sinn für Ironie, blieb ihnen über die Jahrzehnte hinweg erhalten, auch wenn ihre späteren Werke, was den kommerziellen Erfolg anging, nie mehr an alte Zeiten anknüpfen konnten.
waere die analyse anders ausgefallen. 90% der jugendlichen hatten keine ahnung von trans-gender geschichten. alles hatte straight zu sein ... und war es an der oberflaeche auch, bis hin zum legendaeren "bravo".
aber die kinks hatten natuerlich zugang zu einer schon damals lebhaften und nach aussen gerichteten londoner szene.
auch den ausdruck cherry cola hatte kaum jemand (in oesterreich) jemals gehoert.
die kinks bedienten damals vor allem eine fraktion, die weder beatles noch rolling stones favorisierten und auch mit dem aufkommenden rock nichts anfangen konnten, imho.
es fehlen: "come on and love me, be my apeman girl
and we´ll be so happy, in my apeman world" und
" ´cause the only time wenn I feel at ease, is swingin´ up and down in the coconut trees, o what a live of luxury, to be like an apeman" hans
ja
die guten alten zeiten
einfach nur geil!!!!!!
das Lied ist voll geil ^^
Ist ein Solo Dingen von Dave Davies.
The best song from The Kinks for me
is aber eigentlich von "Dave Davies"
wunderschönes lied
Best band i´ve ever seen. They are the best band i know.!
das Lied ist echt cool ich finde das immer so beruhigend ich weiss ja nicht welche altersklasse du bist aber ich kenn die Kinks und finde sie gut ich muss sagen das du recht hast aus meiner altersklasse kennt sie auch fast keiner schade eigentlich
mir auch nicht, ich liebe das lied, ich liebe die Kinks, auch wenn sie aus meinen Altersgruppe kaum einer kennt irgendwie naja, die verpassen was :P :love
ein nicht so bekannter song,jedoch ein gute nummer!
ein nicht so bekannter song,jedoch ein gute nummer!
Ich liebe dieses Lied einfach nur!
des lied...oha....soooo geill... mein absoluta lieblinggg...
:love
einfach genial ich liebe die kinks, obwohl sie kaum noch jemand kennt aus meiner altersklasse
einfach toll :love
Toller Song :D
sagte ich schon, dass ich den Juno Soundtrack liebe xD
einfach sooo toll :D :love
Eines der "leichtesten" Lieder überhaupt und vielleicht das beste der Kinks!
Macht einfach gute Laune und wirkt so befreiend! :)
Das Original ist mit "Coca Cola", hat die BBC aber nicht gespielt, weil die keine Werbung machen wollten. Wurde deshalb in "Cherry Cola" geändert. Inspiriert zu diesem Song hat wohl ein entsprechendes Erlebnis des damaligen Bandmanagers. [Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Lola_(song)]